• Bist du ein Märchenexperte?
  • MNWeG
  • 24.03.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • TdW
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies die­ses kurze Mär­chen durch.

Es war ein­mal ein klei­ner Zwerg na­mens Flink, der tief im dunk­len Zau­ber­wald lebte. Flink war ein klu­ger, freund­li­cher Zwerg, be­kannt für sei­nen glän­zen­den, roten Hut und sein gol­de­nes Herz. Eines Tages hörte er ein lei­ses Wei­nen am Wald­rand. Neu­gie­rig schlich er sich näher und ent­deck­te eine trau­ri­ge Prin­zes­sin, die sich im Wald ver­irrt hatte.

„Komm, ich helfe dir!“, sagte Flink und führ­te die Prin­zes­sin auf ge­hei­men Pfa­den durch den ver­zau­ber­ten Wald. Doch bald tra­fen sie auf eine dunk­le Höhle, in der die böse Hexe Mor­ga­na lebte. Mit einem schal­len­den La­chen trat die Hexe her­aus und ver­lang­te einen kost­ba­ren Schatz, um die Prin­zes­sin frei pas­sie­ren zu las­sen.

Flink über­leg­te kurz und über­gab der Hexe drei glit­zern­de Edelstein-​Broschen, die er einst von den Feen des Wal­des er­hal­ten hatte. Doch die Bro­schen waren ver­zau­bert! Kaum hielt Mor­ga­na sie in den Hän­den, ver­wan­del­ten sie sich in un­schein­ba­re Stei­ne und die Hexe ver­lor all ihre böse Magie.

Dank Flinks Klug­heit er­reich­ten der Zwerg und die Prin­zes­sin si­cher das Kö­nig­reich. Zum Dank lud der König den mu­ti­gen Zwerg in sein Schloss ein, und Flink lebte fort­an als Freund des Kö­nigs in Frie­den und Freu­de.

Es war ein­mal ein klei­ner Zwerg na­mens Flink, der tief im dunk­len Zau­ber­wald lebte. Flink war ein klu­ger, freund­li­cher Zwerg, be­kannt für sei­nen glän­zen­den, roten Hut und sein gol­de­nes Herz. Eines Tages hörte er ein lei­ses Wei­nen am Wald­rand. Neu­gie­rig schlich er sich näher und ent­deck­te eine trau­ri­ge Prin­zes­sin, die sich im Wald ver­irrt hatte.

„Komm, ich helfe dir!“, sagte Flink und führ­te die Prin­zes­sin auf ge­hei­men Pfa­den durch den ver­zau­ber­ten Wald. Doch bald tra­fen sie auf eine dunk­le Höhle, in der die böse Hexe Mor­ga­na lebte. Mit einem schal­len­den La­chen trat die Hexe her­aus und ver­lang­te einen kost­ba­ren Schatz, um die Prin­zes­sin frei pas­sie­ren zu las­sen.

Flink über­leg­te kurz und über­gab der Hexe drei glit­zern­de Edelstein-​Broschen, die er einst von den Feen des Wal­des er­hal­ten hatte. Doch die Bro­schen waren ver­zau­bert! Kaum hielt Mor­ga­na sie in den Hän­den, ver­wan­del­ten sie sich in un­schein­ba­re Stei­ne und die Hexe ver­lor all ihre böse Magie.

Dank Flinks Klug­heit er­reich­ten der Zwerg und die Prin­zes­sin si­cher das Kö­nig­reich. Zum Dank lud der König den mu­ti­gen Zwerg in sein Schloss ein, und Flink lebte fort­an als Freund des Kö­nigs in Frie­den und Freu­de.

1
2
3
4

5
6
7
8

9
10
11

12
13
14

2
Nenne 5 Mär­chen­merk­ma­le, die in die­sem Mär­chen vor­kom­men.
Un­ter­strei­che die Merk­ma­le im Text.
3
Finde zu die­sen Ad­jek­ti­ven aus dem Mär­chen das Ge­gen­teil.

klein

kost­bar

klug

flink

leise

böse

dun­kel

leise

4
Wel­ches ist dein Lieb­lings­mär­chen ? Warum ist das so?

Mein Lieb­lings­mär­chen ist: __________________________________________________, weil.....
5
Wel­ches Mär­chen und wel­cher Mär­chen­spruch ge­hö­ren zu­sam­men?

  • Ich will den schöns­ten Prin­zen und das schöns­te Reich!
  • Knus­per, knus­per, Knäu­schen, wer knus­pert an mei­nem Häus­chen?
  • Die Guten ins Töpf­chen, die Schlech­ten ins Kröpf­chen.
  • Spieg­lein, Spieg­lein an der Wand, wer ist die Schöns­te im gan­zen Land?
  • Hän­sel und Gre­tel
  • Schnee­witt­chen
  • Aschen­put­tel
  • Frosch­kö­nig
6
Kreu­ze an: Stim­men diese Aus­sa­gen über Mär­chen - Ja oder nein?
Mär­chen haben einen wah­ren Kern.
Die Zah­len 4, 6 und 12 spie­len eine wich­ti­ge Rolle im Mär­chen.
Im Mär­chen müs­sen Prü­fun­gen be­stan­den wer­den.
Am Ende ge­winnt das Gute.
... und sie leb­ten glück­lich und zu­frie­den...ist ein gutes Ende für ein Mär­chen.
Es war ein­mal in Wan­gen ..könn­te ein Mär­chen­an­fang sein.

Bist du be­reit für den GN?

0 Ja 0 Nein

Das muss ich noch­mal üben: _____________________________________

x