Brüche haben immer einen Wert:
Handelt es sich um einen echten Bruch, ist der Wert immer < 1.
Handelt es sich um einen unechten Bruch, ist der Wert immer > 1.
Beispiel:
Echter Bruch:
Unechter Bruch:
Brüche in Dezimalzahlen umformen
Um Brüche in Dezimalzahlen umzuformen, kann man natürlich einfach einen Taschenrechner nehmen (oder schriftlich dividieren) und wie oben vorgehen:
Zähler : Nenner = Dezimalzahl
Man kann aber auch anders vorgehen! Hierzu musst du den Kommatrick
kennen. Wie dieser funktioniert, kannst du dir hier ansehen:
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/brueche-dezimalzahlen-5
Jetzt - wo du weißt, wie der Kommatrick funktioniert - können wir uns auch die zweite Möglichkeit ansehen, wie man aus Brüchen Dezimalzahlen machen kann!
Hierzu muss nur der Bruch so erweitert werden, dass im Nenner eine 10, 100, 1000, ... steht. Dann kann mit Hilfe des Kommatricks
ganz einfach der Zähler durch den Nenner geteilt werden - und schon hat man den Bruch in eine Dezimalzahl umgewandelt!
Sehen wir uns das nochmal Schritt für Schritt an:
Man muss also mit 25 erweitern!
Kommatrickanwenden und 75:100 rechnen!
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/brueche-dezimalzahlen-5
Und wie wandelt man Dezimalzahlen in Brüche um?
Natürlich kann man nicht nur Brüche in Dezimalzahlen umwandeln, sondern auch Dezimalzahlen in Brüche! Auch hierzu musst du den Kommatrick
kennen und dann nur noch den oben beschriebenen Weg rückwärts gehen!
Anders formuliert: um wieviele Stellen muss das Komma nach rechts wandern, damit es ganz hinten steht?
Man muss also ⋅100 rechnen!
Und 39:100 kann man eben auch als Bruch schreiben!
Und schon sind wir FERTIG!
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/brueche-dezimalzahlen-5


