Die Essanfälle, wie sie bei der Binge-Eating-Störung und Bulimie auftreten, sind ziemlich ähnlich. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Essstörungen: Während die Betroffenen einer Bulimie nach einer Essattacke mit kompensatorischen Maßnahmen (Erbrechen, Einnahme von Abführ- oder Entwässerungsmittel, exzessiver Sport) versuchen, die Gewichtszunahme auszugleichen, führen Binge-Eating-Betroffene keine solchen Maßnahmen durch, um die Kalorien wieder loszuwerden.
Das ist der Grund, warum Bulimie-Kranke oft ein normales Gewicht haben oder Untergewicht aufweisen, Binge-Eating-Betroffene hingegen oft übergewichtig beziehungsweise fettleibig sind. Gemeinsam ist beiden Essstörungen: Die Essanfälle sind unkontrollierbar.
Bulimie kann in die Magersucht führen und umgekehrt. Bulimie bleibt oft lange unerkannt. Sie muss unbedingt behandelt werden.
Ursachen
Symptome / Kriterien
Behandlung
Erste Schritte aus der Essstörung:
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: