• Bulimie - Ess/Brechsucht
  • MNWeG
  • 20.02.2023
  • Biologie
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt, Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schreibe jeweils Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Bulimie stichwortartig auf?
Bulimie: Ess-Brech-Sucht

Die Essanfälle, wie sie bei der Binge-Eating-Störung und Bulimie auftreten, sind ziemlich ähnlich. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Essstörungen: Während die Betroffenen einer Bulimie nach einer Essattacke mit kompensatorischen Maßnahmen (Erbrechen, Einnahme von Abführ- oder Entwässerungsmittel, exzessiver Sport) versuchen, die Gewichtszunahme auszugleichen, führen Binge-Eating-Betroffene keine solchen Maßnahmen durch, um die Kalorien wieder loszuwerden.



Das ist der Grund, warum Bulimie-Kranke oft ein normales Gewicht haben oder Untergewicht aufweisen, Binge-Eating-Betroffene hingegen oft übergewichtig beziehungsweise fettleibig sind. Gemeinsam ist beiden Essstörungen: Die Essanfälle sind unkontrollierbar.

Bulimie kann in die Magersucht führen und umgekehrt. Bulimie bleibt oft lange unerkannt. Sie muss unbedingt behandelt werden.

2
Informiere dich auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über die Essstörung Bulimie. Welche Kriterien, Ursachen und Symptome stecken dahinter?
3
Schreibe stichwortartig die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten in die Tabelle auf.

Ursachen

Symptome / Kriterien

Behandlung

häufiges Diäthalten

regelmäßig, auftretende

Essanfälle

frühzeitige Behandlung von

Vorteil

Perfektionismus im Bezug

auf Selbstbild

die Betroffenen schämen sich

nach Anfall und versuchen,

die Kalorien loszuwerden

ambulante Behandlung

gesellschaftliche Einflüsse

finanzielle Belastung

Behandlung in Tagesklinik

belastende Erlebnisse

bleibt lange unbemerkt,

da normales Körpergewicht

stationäre Behandlung

niedriges Selbstwertgefühl

durch Medikamente erfolgen

weitere Krankheiten

Nachsorge ist sehr wichtig,

da es zu Rückfällen kommen

kann

gehäuft im Leistungssport

verheimlichen ihre Anfälle



4
Wenn du magst, kannst du dein Essverhalten in einem Selbsttest von Anad selbst testen.

Erste Schritte aus der Essstörung:

5
Lies den Text zur Bulimie bzw. Bulimia nervosa durch. Weiter unten auf der Internetseite findest du den Film „Essstörungen: Wie mit Betroffenen umgehen“.
6
Sieh dir den Film „Mein Weg aus der Bulimie“ an.
x