• Checkliste Märchen zu einem Bild
  • MNWeG
  • 23.06.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Titel des Mär­chens: _________________________ Ge­schrie­ben von : _________________

Feed­back von: ____________________________ Datum: _________________________

Ja,

das passt

Das kannst du ver­bes­sern:

Die Fi­gu­ren pas­sen zum An­fang.



Es kom­men höchs­tens drei neue Fi­gu­ren vor.



Die Hand­lung macht Sinn .

Die Hand­lung ist ein­fach zu ver­ste­hen.

Die Haupt­fi­gur muss eine Prü­fung be­stehen.

Es gibt einen be­son­de­ren Ort.

Es kom­men Mär­chen­sprü­che vor.

Es gibt eine ma­gi­sche Zahl.

Das Mär­chen hat ein gutes Ende.

Es gibt einen ty­pi­schen Schluss­satz.

Die Zeit­form ist das Prä­ter­itum (Ver­gan­gen­heit).

Es wur­den pas­sen­de Ad­jek­ti­ve und Be­schre­bun­gen ver­wen­det.

Titel des Mär­chens: _________________________ Ge­schrie­ben von : _________________

Feed­back von: ____________________________ Datum: _________________________

Ja,

das passt

Das kannst du ver­bes­sern:

Die Fi­gu­ren pas­sen zum An­fang.



Es kom­men höchs­tens drei neue Fi­gu­ren vor.



Die Hand­lung macht Sinn .

Die Hand­lung ist ein­fach zu ver­ste­hen.

Die Haupt­fi­gur muss eine Prü­fung be­stehen.

Es gibt einen be­son­de­ren Ort.

Es kom­men Mär­chen­sprü­che vor.

Es gibt eine ma­gi­sche Zahl.

Das Mär­chen hat ein gutes Ende.

Es gibt einen ty­pi­schen Schluss­satz.

Die Zeit­form ist das Prä­ter­itum (Ver­gan­gen­heit).

Es wur­den pas­sen­de Ad­jek­ti­ve und Be­schre­bun­gen ver­wen­det.

x