• Consumer Citizen
  • MNWeG
  • 26.05.2021
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wir leben in einer modernen Konsumgesellschaft und müssen tagtäglich Konsumentscheidungen für unsere Lebensgestaltung treffen. Doch nach welchen Gesichtspunkten treffen wir diese und wie können wir uns vor leeren Werbeversprechen schützen? Wie können wir zu bewussten und reflektierten Konsumenten werden, die nicht wie Roboter von der Industrie gesteuert werden? Das ist sicherlich Aufgabe eines Jeden, der in dieser Welt handelt. Dazu bedarf es unabhängiger Organisationen, die lösgelöst von einer Profitorientierung Dinge auf den Prüfstand stellen. Als Verbraucher bist du also nicht auf dich alleine gestellt und kannst durchaus für deine Rechte einstehen!

Verbraucherzentralen

sind unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen. Sie infomieren, untersuchen und klären auf. Sie treten gegenüber der Politik, Unternehmen und Verbänden auf und setzen sich für die Interessen des Verbrauchers ein. Es gibt sie in allen Bundesländern. Sie führen auch Beratungen durch und du kannst auf ihrere Website auch eine Beschwerde einreichen, wenn du Kritik an einem Produkten ausüben willst.

1
Nenne Themen, über welche du dich bei der Verbraucherzentrale informieren kannst.
Lösung1
Geld und Ver­si­che­run­gen, Di­gi­ta­les, Le­bens­mit­tel, Um­welt, Ge­sund­heit und Pfle­ge, En­er­gie, Reise, Ver­trä­ge
foodwatch

hat sich auf das Entlarven verbraucherfeindlicher Praktiken der Lebensmittelindustrie spezialisiert und kämpft für qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. foodwatch ist unabhängig, gemeinnützig und finanziert sich durch Spenden.

2
Hier ein Beispiel für den Einsatz von foodwatch und wie sich Verbraucher wehren können: die Verleihung des Goldenen Windbeutels. Erkläre, was diese Auszeichnung bedeutet und wer ihn 2019 wofür bekommen hat.
Lösung2
Der Preis wird für die dreis­tes­ten Wer­be­lü­gen ver­ge­ben. Die Kon­su­men­ten stim­men jedes Jahr ab. 2019 ge­wann die „Kinder-​Tomatensauce“ von Zwer­gen­wie­se, da sie dop­pelt so viel Zu­cker wie die für Er­wach­se­ne ent­hält und die WHO drin­gend zur Re­duk­ti­on von Zu­cker v.a. in Kin­der­pro­duk­ten an­hält.
3
Beschreibe in eigenen Worten, warum unabhängige Organisationen für unsere Gesellschaft wichtig sind.
Lösung3
Sie sind neu­tral und nicht ab­hän­gig von einem Un­ter­neh­men und des­sen In­ter­es­se und Geld. Somit sind sie ver­trau­ens­wür­di­ger für uns Kon­su­men­ten und stel­len eine Macht ge­gen­über den gro­ßen Ak­teu­ren der Wirt­schaft dar, die sonst un­ge­hin­dert ma­chen könn­ten was sie wol­len.
4
Erläutere, was auf dem Bild zu sehen ist und was hinter der Forderung steckt.
5
Entwickle eigene Ideen, was du als Verbraucher tun kannst, um dich zu schützen und auf die Geschehnisse in der Welt Einfluss zu nehmen. Tragt eure Ergebnisse im Plenum zusammen.
Lösung5
Spen­den an Or­ga­ni­sa­tio­nen, die sich für deine In­ter­es­sen ein­set­zen; Mit­glied wer­den und sich aktiv ein­set­zen; an De­mons­tra­tio­nen teil­neh­men; gut in­for­mie­ren; an Un­ter­schrif­ten­samm­lun­gen teil­neh­men oder selbst wel­che ins Leben rufen; wäh­len gehen und so die Par­tei nach vorne brin­gen, die deine In­ter­es­sen ver­tritt; in Ge­sprä­chen aktiv auf­tre­ten; lo­ka­le In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen wie z.B. Aus­stel­lun­gen oder The­men­aben­de auf die Beine stel­len; und vie­les Mehr... es geht dabei immer um dich und wie du leben möch­test!
x