mehr über mnweg.org erfahren
Beim Inneren Monolog setzt man sich sehr tiefgreifend
mit einer Figur auseinander. Aus der Ich-Perspektive
heraus wird ein Selbstgespräch entwickelt. Häufig handelt
es sich dabei um typische Konfliktsituationen. Dabei ist die Vermittlung
von Gedanken sehr wichtig, damit der Leser sich einfühlen kann.
Das Für und Wider wird innerlich ausgehandelt. Es gibt keine vorgeschriebene Gliederung. Geschrieben wird in der Ich - Perspektive, im Präsens, und der direkten Rede. Gedankensprünge sind erlaubt, man muss aber darauf achten, dass es nicht zu verwirrend für den Leser wird.
Wichtig für die Vorbereitung ist:
Die Person für den Inneren Monolog im Kopf haben.
Eine oberflächliche Gliederung hilft beim Schreiben.
Eine Mindmap zu erstellen, in der u.a. Gedanken und
Gefühle sichtbar werden, ist sinnvoll.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: