• Das bin ich - innen
  • MNWeG
  • 23.01.2024
  • Ethik
  • M (Mindeststandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Womit be­schäf­tigst du dich am liebs­ten in dei­ner Frei­zeit?
2
Was sind deine Stär­ken? Male an, wel­che Ad­jek­ti­ve dich be­schrei­ben.

spon­tan

kre­a­tiv

Tipp

Um die ei­ge­nen Stär­ken und Schwä­chen zu er­ken­nen, hilft es uns oft­mals mit einem Er­wach­se­nen dar­über zu spre­chen. Manch­mal sind wir uns selbst ge­gen­über blind.

freund­lich

ziel­stre­big

schlau

offen

flei­ßig

ehr­lich

mu­si­ka­lisch

sport­lich

nach­denk­lich

nett

3
Wenn du einen Wunsch frei hät­test, wel­cher wäre es? Be­schrei­be in Sät­zen.
4
Wenn du ein Star sein könn­test, wer wärst du dann? Warum? Be­grün­de in Sät­zen.
5
Was sind deine Schwä­chen? Male an, wel­che Ad­jek­ti­ve manch­mal auf dich zu­tref­fen.

un­or­dent­lich

faul

ziel­los

laut

an­triebs­los

ge­mein

ag­gres­siv

un­freund­lich

ängst­lich

ein­falls­los

6
Wovor hast du Angst? Kreu­ze an, was zu­trifft.
stimmt
stimmt nicht
Angst davor, aus­ge­lacht zu wer­den.
Angst davor, ge­mobbt zu wer­den.
Angst davor, dass mich meine Freun­de nicht mehr mögen.
Angst davor, einen Test nicht zu schaf­fen.
Angst davor, nicht gut genug zu sein.
Angst davor, Ärger von Er­wach­sen­sen zu be­kom­men.
Angst vor Un­wet­ter, Ge­wit­ter, Spin­nen oder ähn­li­chem.
Angst

Es ist nor­mal, Angst zu haben. Es ge­hört zu un­se­rem Leben dazu und schützt uns in ge­fähr­li­chen Si­tu­a­ti­o­nen sogar. Angst äu­ßert sich bei Men­schen und in ver­schie­de­nen Si­tu­a­ti­o­nen ganz un­ter­schied­lich. Man­che trau­en sich nicht zu ma­chen, was sie möch­ten. Sie sind wie blo­ckiert. Man­che zie­hen sich bei Angst zu­rück, ver­krie­chen sich und wer­den ganz still. Man­che Men­schen re­agie­ren aber auch ganz im Ge­gen­teil. Sie ma­chen sich grö­ßer als sie sind, um die Schwä­che zu über­spie­len und gel­ten dann als An­ge­ber.

7
Wenn ich Angst habe, dann hilft mir …
8
Wenn du ein Su­per­held sein könn­test, was wären deine be­son­de­ren Fä­hig­kei­ten und für was wür­dest du sie ein­set­zen? Be­grün­de in Sät­zen.
x