Hole dir das Buch „ Die schönsten Fabeln aus aller Welt“ (Esslinger Verlag).
Schlage Seite 15 auf und lies die Fabel „Der Igel und der Maulwurf“ aufmerksam durch.
Der Maulwurf ist wirklich ein freundlicher und gutmütiger Kerl! Das ist nicht selbstverständlich! Die Fabel hätte auch ganz anders ausgehen können…
Überlege dir, wie die Fabel ab dieser Stelle anders weitergehen könnte und schreibe sie nach deinen eigenen Ideen zu Ende.
BEACHTE:
Wie du weißt, hat jede Fabel eine Lehre (Moral). Bevor du deine Fabel zu Ende schreibst, musst du dir überlegen, welche Lehre sie haben soll. Du kannst dir eine der vorgeschlagenen Lehren aussuchen oder dir eine andere überlegen.
Denke daran, dass in einer Fabel Tiere wie Menschen sprechen. Du musst also wörtliche Rede verwenden. Schreibe deinen Text in der Vergangenheitsform (Präteritum).

Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Was du nicht willst, dass man dir tu‘, das füg‘ auch keinem andern zu.

Hole dir die Folie „Checkliste: Eine Fabel schreiben“.
Überprüfe, ob du alle Punkte beachtet hast und überarbeite deinen Text gegebenenfalls noch einmal.
Vielleicht gibt es noch einen Tipp für dich? Wenn ja, arbeite ihn in deinen Text ein.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/das-ende-einer-fabel-umschreiben


