Objekte sind Satzglieder, die vom Verb regiert werden.
Das Verb legt die Form fest z.B. Dativobjekt, Akkusativobjekt, Genitivobjekt.
Objekte können Nomen, Pronomen oder Nominalgruppen sein.
Wer oder Was?
Subjekt
Was tut?
Prädikat
Wessen?
Genitivobjekt
Erdmännchen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Es gibt nur wenige Verben, die das Genitivobjekt fordern.
Diese solltest du kennen:
bedürfen, sich bedienen, sich bemächtigen,
beschuldigen, sich brüsten,
entbehren, sich enthalten,
sich entledigen, sich erfreuen,
sich erinnern, gedenken, sich rühmen,
sich schämen, jemanden überführen, sich sicher sein
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: