• Das Glück vermehren
  • MNWeG
  • 23.01.2024
  • Ethik
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Warum heißt es im Video „ge­teil­tes Glück er­gibt dop­pelt so viel Glück“?
Sieh dir das Video an und er­klä­re.
2
Können wir Glück vermehren? Lies den Text unter dem QR-Code
und fülle den Lückentext aus.

anstecken
1x
echtes
1x
Freude
1x
Gefühle
1x
Glücksmomenten
1x
Menschen
1x
oben
1x
Sauerstoff
1x
selbst
1x
Spiegelneuronen
1x
Stress
1x
  • Wir können anderer stark nachempfinden. Das liegt daran, dass wir bestimmte Nervenzellen in unserem Gehirn haben, die heißen. Wenn wir eine Situation beobachten, spiegeln diese Zellen sie in unserem Gehirn und wir empfinden es so, als wenn wir es erleben würden. Es stimmt also, dass die Gefühle anderer Menschen uns . Somit können auch wir die Gefühle anderer beeinflussen. Wenn wir Lachen und gut drauf sind, stecken wir damit automatisch andere an und schenken ihnen . Dabei ist Lachen auch noch besonders gesund, da es den Körper durch das tiefe Luftholen mit versorgt, abbaut und Anspannungen löst. Doch wie können wir uns aufheitern, wenn uns selbst nicht zum Lachen zumute ist? Forscher haben herausgefunden, dass wir einfach unsere Mundwinkel nach ziehen müssen. Irgendwann
    entsteht dann aus dem künstlichen Lächeln ein und
    wir fühlen uns besser. Also schenke dir selbst ein Lächeln
    und stecke dich und andere mit an.
x