Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Das lyrische Ich
Deutsch Textsorten (Lyrik) E 5
1
Lies dir das Gedicht „Regenschauer“ durch.
Regenschauer
Ich sitze still und schau hinaus,
der Regen fällt auf Feld und Haus.
Mein Herz ist schwer, die Welt ganz grau,
wann scheint die Sonne, ganz genau?
Ich schließe leis die Augen zu,
träum von Licht und schöner Ruh.
Wann wird der Regen weiterzieh’n?
Und warme Strahlen sanft erglüh‘n?
Da! Ein blauer Fleck am Himmel dort!
Zieh‘n die Wolken denn jetzt fort?
Ein erster Sonnenstrahl, juchhe!
Regenwetter nun vergeh.

2
Welche Wörter und Ausdrücke zeigen besonders gut die Stimmung des lyrischen Ichs?
Unterstreiche sie im Text!
Unterstreiche sie im Text!
3
Welche Stimmung hat das lyrische Ich in den ersten beiden Strophen?
4
Wie verändert sich die Stimmung des lyrischen Ichs in der dritten Stophe?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/das-lyrische-ich-qxhiiss0
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/das-lyrische-ich-qxhiiss0


