Keine Angst, du musst erst einmal nur zwei davon anwenden können :)
Gedichte haben meist ein Metrum. Das ist ein gleichbleibender Rhythmus innerhalb des gesamten Gedichts. Dieser entsteht durch die Abfolge von betonten und unbetonten Silben.
Wörter können in Silben getrennt werden. Diese erkennt man, indem man die Wörter schwingt.
Bsp.: Silbe / Sil-be … Schule / Schu-le … Freizeitpark / Frei-zeit-park
1. Dabei sind nicht alle Silben gleich betont.
2. Manche Silben werden lauter gesprochen als andere. Diese sind dann betont.
3. Silben, die leiser gesprochen werden, sind unbetont.
Bei zweisilbigen Wörtern im Deutschen liegt die Betonung meist (aber nicht immer) auf der ersten Silbe (in den Beispielen fettgedruckt).
Schu-le, Zäh-ne, Ku-gel, Fahr-rad, Re-gen, Son-ne, Re-gen-bo-gen, Ge-dicht
TIPP: Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Silben betont sind und welche nicht, kannst du die Silben mal übertrieben laut und betont aussprechen. Betone die oben aufgeführten Wörter mal anders und du wirst bemerken, dass sich die Wörter sehr komisch für dich anhören werden.
Keine Angst, du musst erst einmal nur zwei davon anwenden können :)
Alles klar? Dann lernst du nun auf der
nächsten Seite die vier Metren kennen!
Los gehts!
Jambus
Daktylus
Trochäus
Anapäst
Der Trochäus
Der Trochäus besteht aus zwei Silben. Hier ist die erste Silbe betont (laut), die zweite Silbe unbetont (leise).
Die betonte Silbe wird durch ein Plus (+) und die unbetonte Silbe durch einen Strich ( — ) gekennzeichnet.
Beispiele:
Dichter Schule Freunde Apfel ...
Tief verborgen, kalt und nass,
liegt die Höhle, schwarz wie Glas.
+ —
+ —
+ —
+ —
Der Jambus
Der Jambus besteht ebenfalls aus zwei Silben. Die erste Silbe ist unbetont (leise), die zweite Silbe ist betont (laut).
Die unbetonte Silbe wird durch einen Strich ( — ) und die betonte Silbe durch ein Plus (+) gekennzeichnet.
Beispiele:
Gedicht Begriff Ersatz Verstand ...
Am See, da glitzert hell das Licht
Die Wellen tanzen sanft und klein.
— +
— +
— +
— +
Dann hilft dir vielleicht das Video hinter dem QR-Code nochmals weiter.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: