• Das V-Label
  • MNWeG
  • 21.12.2022
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Eu­ro­päi­sches V-​Label (vegan und ve­ge­ta­risch)

Bei dem V-​Label han­delt es sich um ein Sie­gel, das in­ter­na­tio­nal ge­schützt ist und zur Kenn­zeich­nung von ve­ge­ta­ri­schen und ve­ga­nen Le­bens­mit­teln dient. Es dient den End­ver­brau­chern als Ent­schei­dungs­hil­fe und er­mög­licht die si­che­re und be­que­me Aus­wahl von Le­bens­mit­teln ohne die Zu­ta­ten­lis­te stu­die­ren oder bei einem Un­ter­neh­men an­fra­gen zu müs­sen.

Li­zenz­hin­weis: Alle Rech­te vor­be­hal­ten

1
Sieh dir das In­ter­view an und nimm Stel­lung zu die­ser Aus­sa­ge.

Die In­halts­stof­fe sind doch auf dem Pro­dukt an­ge­ge­ben. Ich kann leicht sehen, ob es ve­ge­ta­risch oder vegan ist. Noch ein Sie­gel stif­tet nur un­nö­ti­ge Ver­wir­rung.

Lösung1
Er­war­tungs­ho­ri­zont: Hilfs-​ und Ver­ar­bei­tungs­stof­fe müs­sen nicht auf der Ver­pa­ckung an­ge­ge­ben wer­den und diese sind häu­fig tie­ri­schen Ur­sprungs. Somit reicht es nicht aus, nur auf die Ver­pa­ckung zu schau­en, um zu schau­en, ob ein Pro­dukt ve­ge­ta­risch oder vegan ist. Zudem bie­tet es einem Men­schen, der sich be­wusst er­näh­ren möch­te, eine schnell er­sicht­li­che Hil­fe­stel­lung und er kann sich das lange und mü­he­vol­le Durch­schau­en der In­halts­stof­fe er­spa­ren. Eine Er­leich­te­rung beim Ein­kau­fen ist wich­tig, um mehr Kon­su­men­ten er­rei­chen zu kön­nen.
2
In welchen Bereichen kann das V-Label eingesetzt werden?
3
Was sind die Ziele des V-Labels?
4
Für was steht das V-​Label? Ar­bei­te die Kri­te­ri­en her­aus, die ein Pro­dukt er­fül­len muss, damit es das Label tra­gen darf.

1.

2.

3.

4.

5.
Lösung4
1. es ver­pflich­tet die Her­stel­ler zur Qua­li­täts­si­che­rung
2. es wer­den jähr­li­che Pro­dukt­kon­trol­len an den Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten durch­ge­führt
3. es dür­fen keine gen­tech­nisch ver­än­der­ten Or­ga­nis­men ver­wen­det wer­den
4. die ver­wen­de­ten Inhalts-​ und Hilfs­stof­fe wer­den über­prüft
5. es sind keine Tier­ver­su­che am End­pro­dukt er­laubt
x