• Demokratie und Gesetze
  • MNWeG
  • 26.04.2023
  • Deutsch
  • Literatur
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Lies das Ka­pi­tel Der Zau­be­rer zu Ende.



1
Im Buch stellt Frank die Be­haup­tung auf, dass manch­mal eben je­mand be­stim­men muss. Wie ist das Zu­sam­men­le­ben in einer De­mo­kra­tie ge­re­gelt? Kreu­ze die Aus­sa­gen an, die zu­tref­fen.

1 / 1
stimmt
stimmt nicht
Jeder darf seine Mei­nung frei äu­ßern.
Es ist in Ord­nung, je­man­dem Angst zu ma­chen, um die ei­ge­nen In­ter­es­sen durch­zu­set­zen.
Wir stim­men dar­über ab, wer das Sagen hat.
Wenn die Mehr­heit für eine Sache ist, set­zen wir diese ge­mein­sam um.
Einer al­lei­ne ent­schei­det, was rich­tig und falsch ist.
Wir tref­fen uns re­gel­mä­ßig und be­spre­chen das wei­te­re Vor­ge­hen.
Men­schen dür­fen ohne Grund ein­ge­sperrt wer­den.
2
Wel­ches Ver­hal­ten for­dert das Com­pu­ter­spiel von Ben, Jen­ni­fer und Frank? Was müs­sen sie tun?
1 / 1
Lösung2
de­mo­kra­tisch, Ver­samm­lung ein­be­ru­fen und Kin­der in­for­mie­ren, ge­mein­sa­me Ent­schei­dun­gen tref­fen, Ver­tre­ter wäh­len las­sen, Auf­ga­ben ver­tei­len, ge­mein­sam/ zu­sam­men ar­bei­ten
3
Kolja möch­te im Buch al­lei­ne die Ge­setz­te ma­chen und alle ein­sper­ren, die ihm nicht ge­hor­chen.
Was wünschst du dir per­sön­lich für das Zu­sam­men­le­ben in einer Ge­mein­schaft?

1 / 1








Lösung3
In­di­vi­du­el­le Lö­sung.

Mög­li­cher In­halt:
jeder darf seine Mei­nung sagen, ich fühle mich wohl, muss keine Angst haben, ich darf mit­be­stim­men, ich werde in­for­miert, ...
4
Warum denkst du, wur­den in Deutsch­land Ge­set­ze auf­ge­stellt?
1 / 1
Lösung4
um das Zu­sam­men­le­ben zu re­geln; wenn jeder macht, was er will, gibt es Chaos
5
Wie wer­den in Deutsch­land Ge­set­ze ge­macht? In­for­mie­re dich und sor­tie­re das Vor­ge­hen.
(1-7)
1 / 1
  • Ge­setz ist be­schlos­sen
  • Vor­schlag: Idee von der Bun­des­re­gie­rung
  • 1. Le­sung im Bun­des­tag
  • Un­ter­schrift: Kanz­ler, zu­stän­di­ger Mi­nis­ter, Bun­des­prä­si­dent
  • 2. Le­sung im Bun­des­tag und wei­te­re Dis­kus­si­on (wenn nötig noch wei­te­re)
  • Ei­ni­gung und Zu­stim­mung Bun­des­tag (oder Bun­des­rat, wenn es an­de­re Staa­ten/Län­dern be­trifft)
  • ein Aus­schuss ar­bei­tet es wei­ter aus
6
Jen­ni­fer macht den Vor­schlag, dass alle ge­mein­sam die Ge­set­ze aus­ar­bei­ten und be­schlie­ßen soll­ten. Schrei­be deine Mei­nung zu ihrem Vor­schlag auf.
1 / 1
Lösung6
In­di­vi­du­el­le Mei­nung.

Mög­li­cher In­halt:
Gute Idee, alle kön­nen mit­ent­schei­den, das ist fair
Dau­ert zu lange, die Kin­der müs­sen schnell han­deln, etc.
7
Kolja fin­det den Vor­schlag von Jen­ni­fer nicht gut, weil er al­lei­ne der Chef sein möch­te.
Wie nennt man Re­gie­rungs­for­men, in denen nur ein ein­zi­ger Mensch alles be­stimmt? Re­cher­chie­re! Wür­dest du unter Kol­jas Herr­schaft leben wol­len? Be­grün­de.
2 / 2
Lösung7
Dik­ta­tur, Mon­ar­chie, Kai­ser­reich
In­di­vi­du­el­le Lö­sung.
Mög­li­cher In­halt: Kolja würde alles klar re­geln, das wäre leicht für mich. Wenn ich al­ler­dings an­de­rer Mei­nung wäre, wäre es ein Pro­blem für mich, da ich nicht mit­ent­schei­den dürf­te und meine Mei­nung nicht zählt. Je nach­dem wie ge­walt­sam Kolja vor­geht, hätte ich Angst und würde mich auch nicht trau­en, etwas zu sagen. So möch­te ich dann nicht leben.
8
Kolja hält sich an keine Re­geln. Was kann man in Deutsch­land tun, wenn sich je­mand nicht an die Ge­set­ze hält?
1 / 1
Lösung8
An­zei­ge, Po­li­zei, Ge­fäng­nis
9
Was kannst du tun, wenn du an­de­rer Mei­nung bist, an­statt ein­fach die Ge­set­ze zu bre­chen?
1 / 1
Lösung9
an­de­re Par­tei wäh­len, Le­ser­brief, De­mons­tra­ti­on, Zei­tungs­be­rich­te, Blogs
/ 10
x