Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Der Bohrer
Technik
Der Bohrer
Der Wendelbohrer ist die fachlich richtige Bezeichnung für den Bohrer. Oft wird er auch als Spiralbohrer bezeichnet.
Der Boher hat einen kegelförmigen Kopf. Bei einem HSS-Bohrer ist der Kopf mit einem Winkel von 118 Grad zugespitzt. Der Holzbohrer hat eine Zentrierspitze und der Steinbohrer einen stumpfen Kopf. Der Wendelbohrer hat zwei Schneiden, die entlang des Bohrers bis zum Schaft führen.
Als Schaft wird der untere, nicht mit Schneiden ausgestattete Teil des Bohrers genannt. Auf dem Schaft befinden sich meistens die Größenangabe und weitere Angaben des Bohrers.
Der Boher hat einen kegelförmigen Kopf. Bei einem HSS-Bohrer ist der Kopf mit einem Winkel von 118 Grad zugespitzt. Der Holzbohrer hat eine Zentrierspitze und der Steinbohrer einen stumpfen Kopf. Der Wendelbohrer hat zwei Schneiden, die entlang des Bohrers bis zum Schaft führen.
Als Schaft wird der untere, nicht mit Schneiden ausgestattete Teil des Bohrers genannt. Auf dem Schaft befinden sich meistens die Größenangabe und weitere Angaben des Bohrers.




1
Steinbohrer
2
Universalbohrer
3
Holzbohrer mit Zentrierspitze












Onlinematerial
4
Senker
5
Forstnerbohrer
6
Flachfräsbohrer für Holz
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/der-bohrer-2
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/der-bohrer-2