• Der Einfluss der Lebensmittelindustrie
  • MNWeG
  • 21.12.2022
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
An die­sem Bei­spiel sieht man, wie ver­steckt die Le­bens­mit­tel­in­dus­trie han­delt, um ihre Pro­duk­te mög­lichst gut dar­zu­stel­len. Be­schrei­be die Lüge des Le­bens­mit­tel­her­stel­lers.
Lösung1
Die „Crun­chy Müs­lis“ sind mit Dat­tel­pas­te ge­süßt, die haupt­säch­lich aus Zu­cker be­steht, wer­ben aber damit, kei­nen Zu­cker zu­zu­set­zen. Auf der Ver­pa­ckung steht: Ohne Zu­cker­zu­sät­ze, was den Ver­brau­cher somit täuscht. Es ist zudem ein Ver­stoß gegen die EU Ver­ord­nung zu Ge­sund­heits­wer­bung.
2
Stel­le das wei­te­re Vor­ge­hen von food­watch und den Pro­zess­aus­gang dar.
Lösung2
Der Claim auf der Ver­pa­ckung ist ein Ver­stoß gegen die EU-​Verordnung zu Ge­sund­heits­wer­bung. food­watch hat Klage ein­ge­reicht und wie man dem Ur­teil ganz unten ent­neh­men kann, muss der Wer­be­slo­gan ent­fernt wer­den, da er nicht rech­tens ist.
3
Er­klä­re, was die Deut­sche Lebensmittelbuch-​Kommission ist und nenne ihre Auf­ga­be.
Lösung3
Viele Kenn­zeich­nungs­re­geln von Le­bens­mit­teln sind mitt­ler­wei­le EU weit ge­re­gelt. Ein nicht zu un­ter­schät­zen­der Teil wird aber wei­ter­hin na­tio­nal, also in Deutsch­land ge­re­gelt. Es geht vor allem um die Ver­kehrs­be­zeich­nun­gen, also das, was auf der Pa­ckung zu sehen sein darf und was dar­un­ter ver­stan­den wird. Dafür ist in Deutsch­land die Deut­sche Lebensmittelbuch-​Kommission (DLMBK) zu­stän­dig.
4
Nenne, wer in der Deut­schen Lebensmittelbuch-​Kommission sitzt und über Le­bens­mit­tel­kenn­zeich­nun­gen in Deutsch­land ent­schei­det.
Lösung4
In der Kom­mis­si­on sit­zen Ver­tre­ter aus der Wis­sen­schaft, aus Ver­brau­cher­or­ga­ni­sa­tio­nen, aus der Le­bens­mit­tel­über­wa­chung und aus der Le­bens­mit­tel­bran­che. Die Mit­glie­der wer­den vom Bun­des­er­näh­rungs­mi­nis­te­ri­um je­weils für einen Zeit­raum von fünf Jah­ren be­ru­fen.



5
Be­leuch­te, wel­cher In­ter­es­sen­kon­flikt und wel­ches Pro­blem bei der Ent­schei­dungs­fin­dung ent­ste­hen könn­ten. Mach dir No­ti­zen und brin­ge sie ins Ple­num ein.
x