• Der Herbst
  • MNWeG
  • 19.09.2024
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies dir das Ge­dicht auf­merk­sam durch.
  • Un­ter­strei­che den Autor des Ge­dichts grün und die Über­schrift gelb.
  • Un­ter­strei­che einen Vers blau. Wie viele Verse hat das Ge­dicht? 
  • Um­ran­de die Stro­phen des Ge­dichts rot.
    Wie viele Stro­phen hat das Ge­dicht? 

Der Herbst

Viele Dra­chen ste­hen in dem Winde,

Tan­zend in der wei­ten Lüfte Reich.

Kin­der stehn im Feld in dün­nen Klei­dern,

Som­mer­spros­sig und mit Stir­nen bleich.

In dem Meer der gold­nen Stop­peln se­geln

Klei­ne Schif­fe, weiß und leicht er­baut;

Und in Träu­men sei­ner leich­ten Weite

Sinkt der Him­mel wol­ken­über­blaut.

Weit ge­rückt in un­be­weg­ter Ruhe

Steht der Wald wie eine rote Stadt.

Und des Herbs­tes gold­ne Flag­gen hän­gen

Von den höchs­ten Tür­men schwer und matt.

Georg Heym (1887-1912)

2
Be­schrei­be in 2-3 Sät­zen, um was es in dem Ge­dicht geht.
x