Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Der Relativsatz
Deutsch Sprachwissen E 6
1
Lies dir den Text genau durch und bearbeite folgende Aufgaben.
- Unterstreiche im nachfolgenden Text alle Relativsätze grün.
- Umkreise alle Relativpronomen und ihre Bezugswörter.
Mein Hund, der bereits seit 5 Jahren bei uns lebt, ist etwas ganz besonderes. Sein langes Fell, das beim schnellen Rennen durch die Luft fliegt, finde ich ganz besonders toll. Außerdem hat er noch süße Schlappohren, die wild herumwirbeln. Seine kunterbunte Fellfarbe, die aus rot, braun und schwarz besteht, macht ihn sehr auffällig. Ich freue mich deshalb immer darauf mit meinem Hund, der drei Mal am Tag spazieren gehen muss, raus zu gehen.
2
Verbinde die Hauptsätze zu Satzgefügen. Verwende das Relativpronomen in der Klammer. Denke an die Kommasetzung!
a) Der Eiffelturm ist sehr bekannt. Er steht in Paris. (der)
b) Der Erbauer hieß Gustav Eiffel. Er war ein berühmter Architekt. (der)
c) Jedes Jahr kommen viele Besucher nach Paris. Sie wollen den Eiffelturm sehen. (die)
d) In Paris gibt es noch andere Sehenswürdigkeiten. Sie locken Touristen an. (die)
b) Der Erbauer hieß Gustav Eiffel. Er war ein berühmter Architekt. (der)
c) Jedes Jahr kommen viele Besucher nach Paris. Sie wollen den Eiffelturm sehen. (die)
d) In Paris gibt es noch andere Sehenswürdigkeiten. Sie locken Touristen an. (die)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/der-relativsatz-ldjisdld
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/der-relativsatz-ldjisdld


