• Der Traum vom Haustier
  • MNWeG
  • 24.01.2024
  • Ethik
  • E (Expertenstandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Er­klä­re die Be­deu­tung des Be­grif­fes „Do­mes­ti­ka­ti­on“ und warum die Tiere da­nach nicht mehr frei sind.
2
Wer ein Haus­tier hat, trägt die Ver­ant­wor­tung für die­ses. Die Be­dürf­nis­se eines Tie­res müs­sen be­rück­sich­tigt wer­den. Schrei­be zu den The­men die wich­ti­gen In­for­ma­ti­o­nen aus dem Text her­aus, was es zu be­ach­ten gilt.

Kann man Tiere artgerecht halten?

Tiere sind keine Menschen

Pflichten und viel Verantwortung

3
Gehen wir eine Ver­pflich­tung ein, müs­sen wir uns über die Fol­gen un­se­res Han­delns be­wusst sein. Ei­ni­ge Haus­tier­be­sit­zer zei­gen je­doch kein ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Ver­hal­ten. Be­schrei­be Grün­de und Fol­gen für die Tiere.
x