• Der Weg aus den Schulden
  • MNWeG
  • 29.03.2021
  • AES
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Recherchiere und beschreibe die Möglichkeiten, durch Schuldnerberatung
und Online-Beratung aus der Überschuldung herauszukommen. Wie wird dies finanziert?
Lösung1
Dies ist eine Be­ra­tungs­stel­le, bei der man sich kos­ten­los be­ra­ten las­sen kann. Dazu muss man sich recht­zei­tig einen Ter­min ma­chen und alle Un­ter­la­gen mit­brin­gen. Wenn man es an­onym ma­chen möch­te, kann man eine Online-​Beratung ma­chen.

Trä­ger der Ein­rich­tun­gen sind meist ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen wie Ar­bei­ter­wohl­fahrt, Ca­ri­tas, Dia­ko­nie oder Deut­sches Rotes Kreuz. Auch die Ver­brau­cher­zen­tra­len und kom­mu­na­le Stel­len bie­ten Schuld­ner­be­ra­tun­gen an.
2
Die wohl letzte und schwerste Möglichkeit, aus der Überschuldung herauszukommen, ist die Privatinsolvenz. Nenne die Vor- und Nachteile.

Vorteile

Nachteile

3
Schau dir den Clip „Haushaltsplanung“ an und ergänze die Tipps von Laura und Basti auf den Post-it, um dich vor Schulden zu schützen.



Lösung3
Ge­fühl für Geld ent­wi­ckelt, Strom und Miete ab­si­chern, güns­ti­ge­re oder kos­ten­lo­se Mög­lich­kei­ten fin­den wie jog­gen im Park oder kau­fen auf dem Floh­markt oder eBay, nicht alles Geld fix ver­pla­nen, alle Zah­len auf­schrei­ben und einen Haus­halts­plan füh­ren









verzichte lieber, anstatt Schulden zu machen

Konto nicht überziehen

Was brauchst du es wirklich? Wiederstehe Kaufimpulsen

Rechnungen und Kontoauszüge kontrollieren

Geld einteilen, für Monatsende

x