Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Die Funktion f(x) = a · sin [b(x + c)] + d
Mathematik Funktionen 11
1
Zeichne die Funktion f(x)=sin 1,5x. Nutze dazu ein separates Blatt.
2
Bestimme rechnerisch die Periodenlänge T der Funktion f(x)=sin 0,2πx.
3
Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion der Form f(x)=sin bx. Bestimme ihre Funktions-gleichung.
4
Entscheide, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Korrigiere falsche Aussagen.
a) Die Funktion f(x)=sin 2x hat eine größere Periodenlänge als die Funktion g(x)=sin (-2x).
b) Der Graph der Funktion f(x)=sin (-x) ist identisch mit dem Graphen der Funktion g(x)=-sin x.
c) Der Graph der Funktion f(x)=sin x hat mehr Hoch-punkte als der Graph der Funktion g(x)=sin 1,5x.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-funktion-fx-a-sin-bx-c-d-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-funktion-fx-a-sin-bx-c-d-3
AB
Die Funktion f(x) = a · sin [b(x + c)] + d
Mathematik Funktionen 11
5
Die Abbildungen zeigen Graphen von Funktionen der Form f(x)=a⋅sin [b(x−c)+d]. Ordne die Funktionsgleichungen den Graphen zu.
f(x)=sin 2x+1
g(x)=-0,5sin (-x)
h(x)=1,5sin (x−1)
i(x)=-2sin 2x
j(x)=sin 0,5πx
k(x)=1,5sin 0,8x−0,5
(2)
(1)
(4)
(3)
(5)
(6)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-funktion-fx-a-sin-bx-c-d-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-funktion-fx-a-sin-bx-c-d-3


