• Die Funktion f(x) = a · sin (x + c) + d
  • MNWeG
  • 24.04.2023
  • Mathematik
  • Funktionen
  • 11
  • Inputmaterial
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Arbeitsauftrag

Erarbeite dir die Regeln zum Verschieben der Sinusfunktion in

-Richtung, indem du die folgenden Aufgaben bearbeitest. Wenn du nicht weiter kommst, findest du die Lösungen am Ende des Dokuments.

Die Abbildung zeigt die Sinusfunktion sowie eine zugehörige Wertetabelle.

1

0,5π

2

3

π

4

1,5π

5

6

7

8

0,84

1

0,91

0,14

0

-0,76

-1

-0,96

-0,28

0

0,66

0,99

12345678910x−11yoriginO12345678910x−11yoriginO

π

1
a) Erstelle die Wertetabelle zu der Funktion und zeichne die Funktion.

1

0,5π

2

3

π

4

1,5π

5

6

7

8

12345678910x−1yoriginO12345678910x−1yoriginO

π

b) Beschreibe, wie sich die Graphen der Funktionen und unterscheiden.
2
a) Erstelle die Wertetabelle zu der Funktion und zeichne die Funktion.

1

0,5π

2

3

π

4

1,5π

5

6

7

8

12345678910x−11yoriginO12345678910x−11yoriginO

π

b) Beschreibe, wie sich die Graphen der Funktionen und unterscheiden.
3
a) Erstelle die Wertetabelle zu der Funktion und zeichne die Funktion.

1

0,5π

2

3

π

4

1,5π

5

6

7

8

12345678910x−11yoriginO12345678910x−11yoriginO

π

b) Beschreibe, wie sich die Graphen der Funktionen und unterscheiden.
4
a) Erstelle die Wertetabelle zu der Funktion und zeichne die Funktion.

1

0,5π

2

3

π

4

1,5π

5

6

7

8

12345678910x−11yoriginO12345678910x−11yoriginO

π

b) Beschreibe, wie sich die Graphen der Funktionen und unterscheiden.
5
Der Summand in der Sinusfunktion sorgt dafür, dass der Graph der Funktion im Vergleich zur Funktion in -Richtung verschoben wird. Diese seitliche Verschiebung wird auch als Phasenverschiebung bezeichnet.
Formuliere Merksätze, für welche Werte von die Funktion nach rechts beziehungsweise nach links verschoben wird.
6
Die Abbildungen zeigen die Graphen einiger Funktionen. Ordne die Funktionsgleichungen den Abbildungen zu.

(1)

(2)

123456x−11yoriginO123456x−11yoriginO
123456x−11yoriginO123456x−11yoriginO

(3)

(4)

123456x−11yoriginO123456x−11yoriginO
123456x−11yoriginO123456x−11yoriginO

(5)

(6)

123456x−112yoriginO123456x−112yoriginO
123456x−112yoriginO123456x−112yoriginO

(7)

(8)

123456x−2−11yoriginO123456x−2−11yoriginO
123456x−2−11yoriginO