Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Die goldene Regel
Ethik M 5, 6
1
Gold ist etwas sehr Wertvolles! Suche Wörter heraus, die das Wort „gold“ enthalten.
2
Als „Goldene Regel“ bezeichnet man einen sehr alten Grundsatz, an den sich viele Menschen halten. Suche die Goldene Regel heraus und schreibe sie in Schönschrift in den Kasten. Du kannst sie gerne entsprechend verzieren.
Die „Goldene Regel“ lautet:
3
Warum denkst du, heißt diese Regel „Goldene Regel“? Ist sie besonders wichtig? Begründe deine Antwort in ganzen Sätzen.
Weltreligionen
Die goldene Regel gibt es in allen Religionen. Sie hat zwar einen unterschiedlichen Wortlaut, aber der Sinn ist der Gleiche. In der Bibel steht sie im Alten Testament in der bekannten Bergpredigt z.B. in Matthäus 7:12 und Lukas 6:31 im Koran begegnet sie uns in der Sure 83.
4
Was benötigen wir, um die „Goldene Regel“ gut anwenden zu können?
- Aufmerksamkeit
- Einfühlsamkeit
- Flexibilität
- Wir versuchen zu verstehen, wie sich der
andere fühlt. Wie würden wir uns an seiner
Stelle fühlen und was würden wir brauchen? - Andere beobachten und wahrnehmen. So merken wir, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, anderen Gutes zu tun.
- Wir empfinden alle unterschiedlich. So sollten wir uns fragen, welche Hilfe würde dem anderen am besten tun.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-goldene-regel-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-goldene-regel-1


