Die Grundnährstoffe
Kohlenhydrate,
Fett,
Eiweiß
sind die drei Hauptnährstoffe unserer Nahrung. Diese drei Grundnährstoffe liefern dem Körper Energie.
Da unser Körper die Grundnährstoffe nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine Zufuhr von außen - also auf Nahrungsmittel, die diese Stoffe enthalten - angewiesen.
Der menschliche Körper benötigt zur Aufrechterhaltung aller Funktionen Energie.
Die sogenannten Makro- oder Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß) liefern diese Energie. Sie werden im Verdauungstrakt aufgespalten, über das Blut zu den Körperzellen transportiert und dort verbraucht.
Zu beachten ist, dass:
Ein Gramm Fett mehr als doppelt so viel Energie liefert wie die gleiche Menge an Kohlenhydraten oder Eiweiß.
Die Berechnung von Nährwerten bei Nahrungsmittel erfolgt so:
Der Energiegehalt eines Lebensmittels wird in Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (kJ) gemessen.
1g Fett = 9 kcal (37 kJ)
1g Kohlenhydrate = 4 kcal (17 kJ)
1g Eiweiß = 4 kcal (17 kJ)

https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/die-grundnaehrstoffe-1


