• Eine Sage vorlesen
  • MNWeG
  • 18.12.2023
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Partnerarbeit
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Unser Sa­gen­buch

Hole dir das Buch „ Hel­den­mut und Göt­ter­wut“ (Ess­lin­ger Ver­lag). Schla­ge Seite 95 auf und lies die Sage „Der Un­ter­gang von At­lan­tis“ auf­merk­sam durch.

So be­rei­tet ihr die Sage zum Vor­le­sen vor:

Teilt die Sage sinn­voll unter allen auf, die mit vor­le­sen.

Lest die Sage mehr­mals leise. Wenn ihr sie gut ver­stan­den habt, könnt ihr sie spä­ter auch gut be­tont vor­le­sen.

Be­ach­tet die Satz­zei­chen. Macht nach jedem Satz­zei­chen (.,;!?) eine kurze Pause.

Senkt eure Stim­me bei einem Punkt. Die Pause ist hier län­ger als bei einem Komma.

Aus­drucks­voll könnt ihr lesen, wenn ihr ein­zel­ne Wör­ter be­son­ders be­tont.

Lest wört­li­che Rede so, dass man merkt, wer spricht und wie er spricht.



Sons­ti­ge Tipps:

Auf­rech­tes Sit­zen er­leich­tert das Vor­le­sen.

Sorgt für gutes Licht.

Be­ginnt vor­zu­le­sen, wenn alle be­reit sind (Zu­hö­rer und Leser).

Be­grüßt zu­erst die Zu­hö­rer und er­klärt, wel­che Sage sie jetzt hören wer­den.

Am Ende be­dankt ihr euch bei den Zu­hö­rern.

1
Suche dir dazu min­des­tens einen Part­ner/eine Part­ne­rin.
Teilt die Sage sinn­voll auf. Wer liest was?
Übt, die Sage laut vor­zu­le­sen. Ach­tet auch auf schwie­ri­ge Wör­ter.
Tragt die Sage einem LB vor oder macht eine Sprach­auf­nah­me, die ihr eurem LB ab­gebt.
x