• Eine Zustandsbeschreibung verfassen
  • MNWeG
  • 27.11.2023
  • Deutsch
  • Schreiben
  • E (Expertenstandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Sieh dir das Bild genau an. Schrei­be dir Stich­wor­te zu den Punk­ten in der Check­lis­te auf. Suche tref­fen­de Ad­jek­ti­ve und ar­bei­te De­tails her­aus.
Zu­stands­be­schrei­bung zu „der Mann am Strand“

Auf dem Bild ist ein eu­ro­päi­scher Mann zu sehen, der etwa Mitte drei­ßig ist. Er be­fin­det sich an einem hel­len Sand­strand mit dem blau­en, kla­ren Meer im Hin­ter­grund. Es ist son­nig mit leich­ten Wol­ken am Him­mel und das Wet­ter ist schön.

Zu­nächst fällt auf, dass der Mann im Sand kniet, mit dem Rü­cken zum Meer. Er ist voll­stän­dig be­klei­det und trägt eine lange Jeans und ein kurz­är­me­li­ges Hemd. Seine Schul­tern und sein Ober­kör­per sind leicht nach vorne ge­beugt. Die Arme hält er an­ge­win­kelt, wobei er seine ge­fal­te­nen Hände an die Stirn presst. Sein Kopf ist nach vorne ge­neigt und be­rührt so die Hände.
Seine Mimik ist schwer zu er­ken­nen. Es sieht so aus, als hätte er die Augen ge­schlos­sen.

Da der Mann nicht nass ist, war er wohl nicht schwim­men und nicht im Was­ser. Seine Kör­per­hal­tung und seine ge­fal­te­nen Hände las­sen dar­auf schlie­ßen, dass er für etwas sehr dank­bar ist. Seine ge­schlos­se­nen Augen deu­ten dar­auf hin, dass er etwas er­lebt hat, dass ihm einen Schre­cken ein­ge­jagt hat und er sich nun ver­sucht zu sam­meln und einen Mo­ment Ruhe hin­ter sei­nen Hän­den sucht. Auch seine hän­gen­den Schul­tern deu­ten dar­auf hin, dass er ge­ra­de etwas Durch­ge­macht hat und sehr er­schöpft ist. Es könn­te auch sein, dass der Mann aus Dank­bar­keit und Er­leich­te­rung betet.
Viel­leicht hat er am Strand sein neues, teu­res Handy ver­lo­ren und wie­der­ge­fun­den und ist nun sehr er­leich­tert dar­über. Es könn­te aber auch sein, dass noch eine drit­te Per­son be­tei­ligt war, die einen Un­fall am Strand hatte und die er ge­ret­tet hat. Eine wei­te­re Mög­lich­keit wäre, dass der Mann ver­las­sen wurde und vor Schmerz auf die Knie ge­sun­ken ist und daher auch die Hände vors Ge­sicht schlägt, um seine Trä­nen zu ver­ber­gen.

Hin­weis: Dies ist nur eine Mus­ter­lö­sung zur Ori­en­tie­rung. Dein Text ist be­stimmt an­ders. Wich­tig ist, dass du die ein­zel­nen Punk­te durch­ge­gan­gen bist und die Be­schrei­bung de­tail­liert vor­ge­nom­men hast und an­schlie­ßend zu einer In­ter­pre­ta­ti­on der Ge­fühls­welt und Si­tu­a­ti­on, in der sich die Per­son be­fin­det, kommst. Zeige dei­nen Text gerne einem Deutsch LB, um Ge­wiss­heit zu be­kom­men, dass du auf dem rich­ti­gen Weg bist.

2
Schrei­be eine Zu­stands­be­schrei­bung auf ein Ex­tra­blatt. Ver­glei­che an­schlie­ßend mit der Mus­ter­lö­sung.
x