• Einen Tagebucheintrag untersuchen
  • MNWeG
  • 19.03.2021
  • Deutsch
  • Schreiben
  • R
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Hier siehst du einen Tagebucheintrag von Lilli. Was ist dein erster Eindruck nach dem Lesen? Wie wirkt der Text auf dich?
Lösung1
in­di­vi­du­el­le Lö­sung. Z.B. sehr per­sön­li­cher und pri­va­ter Text; ich würde ihn nicht jedem zei­gen woll­ten; es hilft Lilli zu schrei­ben, das sieht man daran, dass sie am Ende eine Lö­sung fin­det; es scheint, als könne sie hier allen Ge­füh­len frei­en Lauf las­sen
Lösung2
Prä­sens (meis­tens)
2
In welcher Zeitform wurde geschrieben?
3
Markiere im Text fünf Stellen, an denen man die Ich-Form erkennt.
4
Markiere die Wörter im Text, die auf Gefühle hindeuten. Was fällt dir dabei auf?
Lösung4
z.B. blöde, be­scheu­ert, de­pres­siv, la­bert, ner­vig, Autsch!, mein Herz zer­springt, blöde Kuh, lang­wei­lig, sauer, trau­rig, ver­mis­sen, übler Ton
Auf­fäl­lig ist, dass sehr viele Ge­füh­le ge­zeigt wer­den. Fast in jedem Satz ist ein emo­tio­na­ler Aus­druck. Das führt dazu, dass man als Leser genau nach­voll­zie­hen kann, was in der Per­son vor­geht und mit­spü­ren kann.
5
Schreibe hier fünf umgangssprachliche Ausdrücke auf.
Lösung5
z.B. ich bins schon wie­der, mir fällt die Decke auf den Kopf, la­bert, Super ner­vig!, ich hatte mega den Streit mit Ben, Autsch!, mein Herz zer­springt, blöde Kuh, Pest an den Hals wün­schen, ich meine, so einen üblen Ton drauf haben
6
Schreibe die offenen Fragen heraus, die im Text gestellt werden, aber unbeantwortet bleiben.
Lösung6
Denkt die blöde Kuh denn gar nicht an mich?
Oder Ben?
Warum tut er mir das an?
Lösung7
An­re­de an das Ta­ge­buch
7
Wie wird der Text begonnen?
Lösung8
Lilli macht einen Plan
Gruß­for­mel
8
Wie wird der Text beendet?
x