• Einführung Generationen
  • MNWeG
  • 12.05.2022
  • AES
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Generationen

Der Begriff „Generation“ kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet alle Menschen, die in einem bestimmten Zeitabschnitt geboren wurden. Von einer Generation zur nächsten gibt es einen durchschnittlichen Zeitraum, der immer in etwa gleich groß ist.

Kompetenz

Ich kenne die Bedürfnisse verschiedener Generationen und Konsequenzen für das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft.

Aufgaben

Ziele

Check

Ich kenne die Bedürfnisse von verschiedenen Generationen und ich kann Konsequenzen für das Zusammenleben verschiedener Generationen beschreiben.

Ich weiß, was man unter Inklusion versteht.

Ich kenne den Begriff Chancengleichheit und was dieser für den Alltag bedeutet.

Ich kann Beispiele für Konfliktsituationen im Zusammenleben verschiedener Generationen benennen.

Ich kann verschiedene Konfliktlösestrategien beschreiben und bewerten.

Ich kann die Entwicklungsphasen von Kindern erklären.

Ich kann die Auswirkungen der sozialen Rahmenbedingungen auf die Entwicklung von Kindern beschreiben.

Ich kann Verhaltensweisen, die sich durch das Alter ergeben, beschreiben und begründen.

Ich kann nach familienunterstützenden Angeboten für Kinder oder ältere Menschen recherchieren.

Ich kenne Möglichkeiten generationsübergreifender Angebote.

Ich kann Lern- und Entwicklungsangebote für Kinder oder Aktivierungsangebote für ältere Menschen entwickeln, erproben und bewerten.

Ich kann nach Unterstützungsangeboten recherchieren und diese beurteilen.

x