Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Einsetzungsverfahren
Mathematik Gleichungen R 8
Löse alle Aufgaben auf einem karierten Block-Blatt (und nicht in den grauen Feldern!).
1
Berechne den Schnittpunkt S mit dem Einsetzungsverfahren.
- I. y = 8x - 20
II. 4y + 9x = 43
S ( | ) - I. 7x + 3y = 10
II. y = 6x - 5
S ( | ) - I. 2x + 8y = 56
II. y = 9x - 67
S ( | ) - I. 2y + 1x = 20
II. y = 9x - 9
S ( | ) - I. 5x + 7y = 79
II. y = 2x - 5
S ( | ) - I. 9y + 10x = 143
II. y = 4x - 25
S ( | ) - I. 9x + 1y = 25
II. y = 8x - 9
S ( | ) - I. 4y + 4x = 68
II. y = 7x - 39
S ( | ) - I. 6x + 7y = 76
II. y = 3x - 20
S ( | )
2
Die Seitenlängen eines Rechtecks unterscheiden sich um 20 cm. Der Umfang beträgt 120 cm.
Stelle ein lineares Gleichungssystem auf und berechne die Seitenlängen des Rechtecks.
Stelle ein lineares Gleichungssystem auf und berechne die Seitenlängen des Rechtecks.
y
x

3
Auf einer Geburtstagsparty sind 30 Kinder.
Du weißt, dass es fünfmal so viele Mädchen sind wie Jungen.
Wie viele Mädchen und Jungen sind es jeweils?
Stelle zwei Gleichungen dazu auf, löse diese anschließend mit dem Einsetzungsverfahren und schreibe einen Antwortsatz.
Du weißt, dass es fünfmal so viele Mädchen sind wie Jungen.
Wie viele Mädchen und Jungen sind es jeweils?
Stelle zwei Gleichungen dazu auf, löse diese anschließend mit dem Einsetzungsverfahren und schreibe einen Antwortsatz.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/einsetzungsverfahren-4
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/einsetzungsverfahren-4


