a) Additionsverfahren
I. 2x1 + 3x2 = -5
II. 3x1 + 1x2 = 3
b) Gleichsetzungsverfahren
I. x2 = 2x1 – 2
II. x2 = 4x1 – 3
c) Einsetzungsverfahren
I. x2 = 3x1 + 4
II. 2 x2 = 6x1 + 8
I. y = x – 2
II. y = -4x + 3
eine zweite Gerade ein, sodass für das
zugehörige LGS gilt: Das LGS hat eine
leere Lösungsmenge.
Wenn du bei diesem Test weniger als 12 Punkte erreicht hast, ist die Wiederholung von Grundlagen empfehlenswert. Beginne das Materialpaket mit dem Wiederholungsmodul (Material 3 bis 10).
Wenn du mindestens 12 Punkte erreicht hast, kannst du das Wiederholungsmodul überspringen und mit Material 11 beginnen.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/einstiegstest-2
Lösungen und Punkteverteilung
b) x1 = 0,5 (1 P)
x2 = -1 (1 P)
L = {0,5; -1} (1 P)
c) Aufgabe hat unendlich viele Lösungen (1P)
L = {x1; 3x1 + 4} oder L = {31x2 – 34; x2 } (1 P)
Aufgabe 1
a) x1 = 2 (1 P)
x2 = -3 (1 P)
L = {2; -3} (1 P)
Aufgabe 2
Funktionen einzeichnen (2 P)
L = { 1; -1} (1 P)
Aufgabe 3
Es wurde eine Gerade gezeichnet, die parallel zur ersten Geraden verläuft. (1 P)
Aufgabe 4
- Aufstellen des LGS (1 P)
I. x1 + x2 = 18
II. 4x1 + 6x2 = 88
- Lösen des LGS (2 P)
x1 = 10; x2 = 8
Antwortsatz: In der Jugendherberge sind 10 Vier-Bett-Zimmer und 8-Sechs-Bett-Zimmer. (1 P)
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/einstiegstest-2


