Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Film, Info
Entstehung des Alpenvorlandes
Erdkunde E 5, 6
Das Alpenvorland ist, genau wie das Norddeutsche Tiefland, in seiner heutigen Form durch den Einfluss von Gletschern entstanden. Der Unterschied zum Norddeutschen Tiefland liegt hauptsächlich in der Fließrichtung der Gletscher: Diese breiteten sich vom Süden aus den Alpen aus und reichten bis weit in das heutige Alpenvorland hinein. Durch die Eismassen wurden sämliche Landschaftsformen abgetragen, sodass beim Rückzug der Gletscher ein flaches bis leicht kuppiertes Reflief entstand. Die markantesten Zeugnisse der Gletscher sind die großen Seen im Alpenvorland. Diese bildeten sich in den Becken, die der Gletscher ausgehoben hat.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/entstehung-des-alpenvorlandes-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/entstehung-des-alpenvorlandes-3


