• Ernährungstrends
  • MNWeG
  • 21.12.2022
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Er­näh­rungs­trends

...be­zie­hen sich auf die Art und Weise, wie ein Mensch sich zeit­wei­se er­nährt. Die meis­ten von uns essen nicht mehr nur, weil sie satt wer­den wol­len. Neben per­sön­li­chen Vor­lie­ben spie­len viele Fak­to­ren eine Rolle: Ge­sund­heit, Öko­lo­gie, Äs­the­tik, so­zia­le und re­li­giö­se Aspek­te. So ent­ste­hen viele Trends in der Er­näh­rung, die für eine Zeit lang an­ge­sagt sind. Teil­wei­se ent­wi­ckeln sich diese sogar zu einem Life­style. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit un­se­rer Er­näh­rung kann zu einem be­wuss­ten Er­näh­rungs­ver­hal­ten füh­ren, was sehr po­si­tiv zu be­wer­ten ist. Trends sind aber auch immer kri­tisch zu hin­ter­fra­gen und ihre Wir­kung zu über­prü­fen.  

1
Re­cher­chie­re im In­ter­net nach der­zei­ti­gen Er­näh­rungs­trends und ordne sie unter den ent­spre­chen­den Punk­ten in der Mind­map ein.



Lösung1
Diä­ten:
u.a. Low Carb
Paleo

Ge­sund­heit:
u.a. Vitamin-​Präparate
Su­per­food
Ei­weiß­brot

Le­bens­stil:
u.a. Slow Food
Mo­le­ku­lar­kü­che

Nach­hal­tig­keit:
u.a. vegan
ve­ge­ta­risch
Bio
fair
re­gio­nal
2
Wie er­nährst du dich zur Zeit? Be­schrei­be.
Lösung2
In­di­vi­du­el­le Lö­sung. Gut wäre be­reits die Ver­wen­dung von Fach­be­grif­fen.
3
Sprecht in der Peer­group über eure Er­näh­rung. Folgt ihr auch Trends?
x