• Erneuerbare Ressourcen
  • MNWeG
  • 22.09.2024
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Erneuerbare Ressourcen

Sie stehen im Gegensatz zu den endlichen Ressourcen und regenerieren sich in einem absehbaren Zeitraum. Dies gilt nur, wenn nachhaltig gehandelt wird, also nur so viel der Natur entnommen wird, wie nachwachsen kann. Zu den erneuerbaren Ressourcen zählen unbelebte Stoffe wie Erde, Wind und Wasser und die nachwachsenden Rohstoffen. Diese werden aus der Forst- und Landwirtschaft gewonnen wie z.B. Holz und Mais. Sie werden für die Nahrung, die Fütterung, aber auch die Energiegewinnung verwendet. Im Bereich erneuerbare Ressourcen spielen erneuerbare Energien (Windkraft, Solaranlagen, Bioenergie) eine wichtige Rolle.

YouTube-Video
1
Erkläre den Begriff Bioenergie und erläutere die Vorteile.
2
Zeichne die im Video dargestellte prozentuale Verteilung der Flächennutzung in Deutschland für Nahrung, Futtermittel und den Pflanzenanbau für Bioenergie ein.

Beschrifte es und versehe es mit kleinen Merkbildern.
3
In manchen Gemeinden wird es verboten, Ackerbaufläche für die Gewinnung von Bioenergie zu verwenden. Leite ab, warum dies der Fall sein könnte.
x