• Erneuerbare Ressourcen
  • MNWeG
  • 29.03.2021
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Erneuerbare Ressourcen

Sie stehen im Gegensatz zu den endlichen Ressourcen und regenerieren sich in einem absehbaren Zeitraum. Dies gilt nur, wenn nachhaltig gehandelt wird, also nur so viel der Natur entnommen wird, wie nachwachsen kann. Zu den erneuerbaren Ressourcen zählen unbelebte Stoffe wie Erde, Wind und Wasser und die nachwachsenden Rohstoffen. Diese werden aus der Forst- und Landwirtschaft gewonnen wie z.B. Holz und Mais. Sie werden für die Nahrung, die Fütterung, aber auch die Energiegewinnung verwendet. Im Bereich erneuerbare Ressourcen spielen erneuerbare Energien (Windkraft, Solaranlagen, Bioenergie) eine wichtige Rolle.

1
Erkläre den Begriff Bioenergie und erläutere die Vorteile.
Lösung1
Bio­en­er­gie zählt zu den er­neu­er­ba­ren En­er­gien und wird aus Bio­mas­se ge­won­nen. Bio­mas­se sind land­wirt­schaft­li­che Roh­stof­fe wie Mais, or­ga­ni­sche Rest­stof­fe wie Gülle und in ers­ter Linie Holz. Es ist spei­cher­bar und lässt sich somit ein­set­zen, wenn wir die En­er­gie brau­chen. Man ge­winnt dar­aus Strom, Wärme und Kraft­stof­fe.

Vor­tei­le:
- nach­wach­sen­de Roh­stof­fe - Un­ab­hän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen - un­ge­nutz­te Land­wirt­schafts­flä­chen könn­ten für den Anbau von Bio­en­er­gie­pflan­zen ge­nutzt wer­den - En­er­gie­ge­win­nung aus Rest­stof­fen - ef­fi­zi­ent und kos­ten­güns­tig - un­ter­stützt re­gio­na­le Wirt­schafts­kreis­läu­fe und schafft somit Ar­beits­plät­ze - Ein­spa­ren von CO2 und somit Kli­ma­schutz - Bio­en­er­gie steht nicht in Kon­kur­renz zum Nah­rungs­mit­tel­an­bau
Lösung2
Nah­rungs­mit­tel: 28%
Fut­ter­mit­tel: 57%
Bio­en­er­gie: 12%
2
Zeichne die im Video dargestellte prozentuale Verteilung der Flächennutzung in Deutschland für Nahrung, Futtermittel und den Pflanzenanbau für Bioenergie ein.

Beschrifte es und versehe es mit kleinen Merkbildern.
3
In manchen Gemeinden wird es verboten, Ackerbaufläche für die Gewinnung von Bioenergie zu verwenden. Leite ab, warum dies der Fall sein könnte.
Lösung3
Kon­kur­renz zwi­schen Nah­rungs­mit­tel­an­bau und Pflan­zen­an­bau für die En­er­gie­ge­win­nung. Was ist wich­ti­ger? Für wen? Was hat Vor­rang? Und was wol­len wir in Deutsch­land?
x