• Erste binomische Formel
  • MNWeG
  • 22.12.2022
  • Mathematik
  • Gleichungen
  • R (Regelstandard)
  • 8
  • Einzelarbeit
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Frau Weiß möch­te eine 4-​Zimmer-Wohnung mie­ten. Bei der Be­sich­ti­gung misst sie die Zim­mer aus und be­rech­net die ge­sam­te Wohn­flä­che:

Im Miet­ver­trag steht fol­gen­de Wohn­flä­che der Woh­nung:

Ein­gangs­fra­ge

Was ist rich­tig, die An­ga­be im Miet­ver­trag oder die Be­rech­nung von Frau Weiß?

Re­chen­weg

Die For­mel im Miet­ver­trag kannst du mit sich selbst aus­mul­ti­pli­zie­ren:



aa=a2a+a=2a\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \begin{aligned}a\cdot a=a^{2}\\ a+a=2a\end{aligned}
Er­klär­vi­deo

Schau das

Video an:

Ant­wort

Beide An­ga­ben sind rich­tig.

Merke

Die 1. bi­no­mi­sche For­mel ist:

(a+b)2=a2+2ab+b2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \\(a+b)^2=a^2+2ab+b^2

Bei­spiel:

x