• Erziehung
  • MNWeG
  • 19.09.2024
  • AES
  • 9
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Er­zie­hung

Er­zie­hung gibt es in allen Schich­ten in einer Ge­sell­schaft. Ziel ist es, dass der Mensch zu einem voll­wer­ti­gen Mit­glied der Ge­sell­schaft wird. Er­zie­hung ist ein Pro­zess, bei dem der Er­zie­hen­de (El­tern, Lehr­per­son, …) beim zu Er­zie­hen­den (Kind, Schü­ler,…) eine Ver­hal­tens­än­de­rung er­rei­chen will.

1
Sieh dir das Video an und ordne die Er­zie­hungs­sti­le in das Schau­bild ein:

au­to­ri­tär, über­be­hü­tend, per­mis­siv, ver­nach­läs­si­gend

Au­to­ri­tät

Be­rück­sich­ti­gung kind­li­cher Be­dürf­nis­se

2
Was ist ein au­to­ri­tä­rer Er­zie­hungs­stil und wel­che Aus­wir­kun­gen hat er auf das Kind?
3
Wie soll­te ein Kind ide­a­ler­wei­se er­zo­gen wer­den?
4
Was ist dir beim Thema Er­zie­hung am wich­tigs­ten? Num­me­rie­re die Bil­der von 1 - 8.
Num­mer 1 ist für dich am wich­tigs­ten, Num­mer 8 am we­nigs­ten wich­tig.

Liebe schen­ken

strei­ten dür­fen

Gren­zen set­zen

Mut ma­chen

Frei­raum geben

Zeit haben

Ge­füh­le zei­gen

zu­hö­ren kön­nen

5
Macht viel Nähe Kin­der spä­ter glück­lich? No­tie­re dir Pro- und Contra-​Argumente für einen über­be­hü­te­ten Er­zie­hungs­stil in der Kind­heit und dis­ku­tie­re in der Grup­pe.







pro

contra

6
Wie wärst du gerne er­zo­gen wor­den? Was denkst du, ist der rich­ti­ge Weg für deine Kin­der?
x