Ein Exzerpt ist eine Zusammenfassung oder eine kurze Darstellung ein oder mehrerer Texte, welche auf einer bestimmten Fragestellung basiert. Dabei geht es nicht darum, den ganzen Inhalt eines Textes zusammenzufassen, sondern nur relevante Informationen zur Fragestellungen zu exzerpieren (herauszuarbeiten).
Warum ist es wichtig, ein Exzerpt zu erstellen?
- Verständnis vertiefen: Durch das Schreiben eines Exzerpts setzt du dich intensiv mit dem Text auseinander, was dein Verständnis fördert.
- Wichtiges herausfiltern: Du lernst, die zentralen Aussagen und Argumente zu einer bestimmten Fragestellung zu erkennen und unwichtige Informationen auszublenden.
- Nützliche Vorbereitung: Exzerpte sind nützlich z.B. beim Lernen oder bei der Vorbereitung von Präsentationen, da du mit einer kurzen Zusammenfassung schnell wieder auf den Inhalt zu einem bestimmten Thema zugreifen kannst.
Schritte zum Erstellen eines Exzerpts:
Lies zunächst die Fragestellung und anschließend alle vorgegebenen Texte zum Thema aufmerksam durch.
Lies den Text erneut durch und streiche dabei alle Textabschnitte, welche nicht zur Fragestellung passen.
Markiere nun alle Schlüsselbegriffe, welche zur Fragestellung passen.
Schreibe nun die wichtigsten Aussagen (passend zur Fragestellung) aus dem jeweiligen Text heraus und ordne diese in eine Tabelle ein. Vergiss nicht, passende Quelle anzugeben.
- Schreibe einen kurzen Einleitungssatz zur Hinführung des Themas.
- Verwende einfache und klare Sprache.
- Schreibe durchgängig im Präsens (Gegenwart).
- Exzerpiere nur die wichtigsten Aussagen.
- Gib passende Quellenangaben zu den Aussagen im Text an.
- Beende dein Exzerpt mit einem kurzen zusammenfassenden Schlusssatz.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/exzerpt-erstellen-zw3ohfak


