Die Multiplikation beschreibt einen Rechenvorgang, bei dem zwei (oder mehr) Zahlen multipliziert, also "mal-gerechnet" werden.
Durch die Multiplikation vergrößert sich das Ergebnis.
Beispiel für eine Addition: 3 ⦁ 4 = 12
Multiplikation:
Mal-rechnen
Mal-nehmen
verfielfachen
3
⦁
4
=
7
"Die Multiplikation ist so ne Sache,
den Punkt ich zwischen Zahlen mache!
Zwei Faktoren mal genommen
Produkt ist hinten rausgekommen!
Faktor 1
Faktor 2
Produkt
Die Division beschreibt einen Rechenvorgang, bei dem zwei (oder mehr) Zahlen dividiert, also durcheinander geteilt werden.
Durch die Division verringert sich das Ergebnis.
Beispiel für eine Division: 24 : 6 = 4
Division:
teilen
geteilt rechnen
24
:
6
=
4
Dividieren kann man Zahlen dann,
wenn man Dividend durch Divisor teilen kann.
Zum Ergebnis sagt man auch Quotient,
das weißt du alles? EXZELLENT!
Dividend
Divisor
Quotient
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: