• Fachbegriffe (Multiplikation/Division)
  • MNWeG
  • 22.05.2025
  • Mathematik
  • Rechnen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Mul­ti­pli­ka­ti­on

Die Mul­ti­pli­ka­ti­on be­schreibt einen Re­chen­vor­gang, bei dem zwei (oder mehr) Zah­len mul­ti­pli­ziert, also "mal-​gerechnet" wer­den.

Durch die Mul­ti­pli­ka­ti­on ver­grö­ßert sich das Er­geb­nis.



Bei­spiel für eine Ad­di­ti­on: 3 ⦁ 4 = 12

An­de­re Aus­drü­cke für Mul­ti­pli­ka­ti­on:
  • Mal-​rechnen

  • Mal-​nehmen

  • ver­fiel­fa­chen

Be­stand­tei­le einer Mul­ti­pli­ka­ti­on

3

4

=

7

"Die Mul­ti­pli­ka­ti­on ist so ne Sache,

den Punkt ich zwi­schen Zah­len mache!

Zwei Fak­to­ren mal ge­nom­men

Pro­dukt ist hin­ten raus­ge­kom­men!

Fak­tor 1

Fak­tor 2

Pro­dukt

Di­vi­si­on

Die Di­vi­si­on be­schreibt einen Re­chen­vor­gang, bei dem zwei (oder mehr) Zah­len di­vi­diert, also durch­ein­an­der ge­teilt wer­den.

Durch die Di­vi­si­on ver­rin­gert sich das Er­geb­nis.



Bei­spiel für eine Di­vi­si­on: 24 : 6 = 4

An­de­re Aus­drü­cke für Di­vi­si­on:
  • tei­len

  • ge­teilt rech­nen

Be­stand­tei­le einer Di­vi­si­on

24

:

6

=

4

Di­vi­die­ren kann man Zah­len dann,

wenn man Di­vi­dend durch Di­vi­sor tei­len kann.

Zum Er­geb­nis sagt man auch Quo­ti­ent,

das weißt du alles? EX­ZEL­LENT!

Di­vi­dend

Di­vi­sor

Quo­ti­ent

x