Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Fachbegriffe und Anwendungen der Zeiten
Deutsch Sprachwissen M 7
1
Ordne die deutschen Namen der Zeitformen den lateinischen Fachbegriffen zu.
- Gegenwart
- Zukunft
- Vorvergangenheit
- Vollendete Gegenwart
- Einfache Vergangenheit
- Futur
- Präsens
- Präteritum
- Perfekt
- Plusquamperfekt
2
Ordne den Zeiten ihre Funktionen zu.
- Präsens
benutze ich... - Präteritum
benutze ich... - Perfekt
benutze ich... - Futur I
benutze ich... - Plusquamperfekt benutze ich...
- ... wenn ich mündlich etwas erzählen will, was schon passiert ist.
- ... um auszudrücken, dass etwas jetzt oder regelmäßig passiert.
- ... um über Pläne, Hoffnungen und Vermutungen zu sprechen.
- ... wenn ich über etwas schreibe, das schon passiert ist.
- ... um auszudrücken, dass ein Ereignis vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit liegt.
3
Vervollständige den Zeitstahl mit den dir bekannten Zeitformen.

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/fachbegriffe-und-anwendungen-der-zeiten-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/fachbegriffe-und-anwendungen-der-zeiten-5
AB
Fachbegriffe und Anwendungen der Zeiten
Deutsch Sprachwissen M 7
4
Forme die Sätze in die angegebene Zeitform um.
1. Der Lehrer hat die Aufgabe an die Tafel geschrieben. - Präsens
2. Ich habe bei einer Lotterie zwei Freikarten gewonnen. - Präteritum
3. Meine Oma macht nächstes Jahr eine Weltreise. - Futur I
4. Die Schule führte zum Schuljahresende ein Musical auf. - Perfekt
5. Die Familie hat ein eigenes Gartenhaus gebaut. - Plusquamperfekt
6. Das Bauwerk wird unter Denkmalschutz stehen. - Präsens
6. Der Verein ist 1992 gegründet worden. - Präteritum
5
Scanne die QR-Codes und bearbeite die Learning Apps.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/fachbegriffe-und-anwendungen-der-zeiten-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/fachbegriffe-und-anwendungen-der-zeiten-5


