Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Film
Flächeninhalt Parallelogramm
Mathematik Messen E 6
Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnen
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Parallelogramms? Wie leitet man die Formel aus der Formel für Rechtecke her? Wie misst man die Höhe des Parallelogramms?
Achtung
In diesem Video wird die Formel anders geschrieben als im Materialpaket, nämlich:
A=g⋅h
Hierbei steht g
für die Grundseite des Parallelogramms. Im Materialpaket lautet die Formel:
AP=a⋅ha
Gemeint ist in beiden Formeln das Gleiche: man multipliziert eine (Grund-) Seite des Parallelogramms mit ihrer Höhe.
Außerdem wird die Berechnung als Kette
durchgeführt:
A=g⋅h=4cm⋅3cm=12cm2
Bei der korrekten Anwendung des 4-Schritt-Löseverfahrens solltest du die Schritte aber untereinander schreiben:
AP =a⋅ha=4cm⋅3cm=12cm²
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/flacheninhalt-parallelogramm-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/flacheninhalt-parallelogramm-3


