• Fleischkonsum ja oder nein?
  • MNWeG
  • 22.10.2024
  • AES
  • Gesundheit
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Bei ve­ge­ta­ri­scher oder ve­ga­ner Er­näh­rung muss man doch so ei­ni­ges be­ach­ten. Aber warum wech­seln trotz­dem immer mehr Men­schen zu solch einer Er­näh­rungs­form? Sieh dir das Video an und be­grün­de, warum die ge­nann­ten Punk­te zu einem Kli­ma­kil­ler wer­den.

Tier­hal­tung

Tier­fut­ter

Gülle

Tier­trans­por­te

Im­port/ Ex­port

2
Die Be­deu­tung des Fleisch­ver­zehrs hat sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten stark ver­än­dert und damit auch unser Kon­sum. Sprich mit dei­nen Groß­el­tern und El­tern dar­über und halte deine Er­kennt­nis­se auf den No­tiz­zet­teln fest.
3
Schrei­be auf, was du selbst tun kannst. Nenne vier Tipps.

1.

2.

3.

4.
x