• Formen des Zusammenlebens
  • MNWeG
  • 25.05.2021
  • AES
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Nanu, wer lebt denn hier?

Wer mit wem zusammen lebt, hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Früher haben oft mehrere Generationen in einem Haus gewohnt. Eine Zeit lang waren dann Kleinfamilien die typische Form des Zusammenlebens. Heutzutage gibt es viele Patchworkfamilien und eine große Anzahl an verschiedenen, teils auch sehr kreativen, Formen des Zusammenlebens.

1
Finde unter dem Link die Definitionen der verschiedenen Formen des Zusammenlebens heraus und schreibe sie knapp auf.
Lösung1
Kern­fa­mi­lie: Vater-​Mutter-Kind(er), ver­hei­ra­tet oder un­ver­hei­ra­tet, in einem Haus­halt le­bend
Ein-​Eltern-Familie: ein El­tern­teil, v.a. Müt­ter zie­hen das Kind al­lei­ne auf
Groß­fa­mi­lie: min­des­tens drei Ge­ne­ra­tio­nen leben unter einem Dach Patchwork-​Familie: mind. ein Kind mit sei­nem El­tern­teil und des­sen neuen Le­bens­ge­fähr­ten/in leben zu­sam­men; häu­fig sind es auch beide Part­ner mit Kin­dern
Re­gen­bo­gen­fa­mi­lie: gleich­ge­schlecht­li­ches Paar mit Kin­dern, ent­we­der bringt ein Part­ner das Kind mit oder es ist ad­op­tiert
Pfle­ge­fa­mi­lie: Fa­mi­li­en, in denen mind. ein Pfle­ge­kind auf­wächst. Im Ge­gen­satz zu Ad­op­tiv­kin­dern leben Pfle­ge­kin­der nur vor­über­ge­hend in dem Haus­halt, bis die leib­li­chen El­tern wie­der in der Lage sind, die Er­zie­hung zu über­neh­men.
Her­kunfts­fa­mi­lie: Fa­mi­lie, in die man rein­ge­bo­ren wurde
Wahl­fa­mi­lie: im Laufe ihres Le­bens su­chen viele Men­schen eine Wahl­fa­mi­lie, dar­un­ter fal­len Freun­de, ein ein­zel­ner Part­ner oder aber eine x-​beliebige Kon­stel­la­ti­on aus Men­schen
Sin­gle: al­lein le­bend, nicht ver­hei­ra­tet (ledig) und ohne Kin­der
Part­ner­schaft: in einer fes­ten Be­zie­hung le­bend; wenn man sich nicht oft sehen kann, wird es auch oft Wo­chen­ends­be­zie­hung ge­nannt; viele Paare woh­nen auch in einem Zwei­per­so­nen­haus­halt zu­sam­men

Kernfamilie

Ein-Eltern-Familie

Großfamilie

Patchwork-Familie

Regenbogenfamilie

Pflegefamilie

Herkunftsfamilie

Wahlfamilie

Single

Partnerschaft

x