• Freundschaft
  • MNWeG
  • 23.01.2024
  • Ethik
  • M (Mindeststandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Freund­schaft

Eine Freund­schaft ist eine be­son­de­re Be­zie­hung zwi­schen zwei oder meh­re­ren Men­schen in­ner­halb einer Ge­mein­schaft. Sie be­ruht auf ge­gen­sei­ti­ger Zu­nei­gung und Ver­trau­en.

1
Sieh dir das Video zum Thema „Freund­schaft“ an. Male an, wel­che Be­grif­fe eine Freund­schaft aus­zeich­nen.

hin­ter dem Rü­cken

wei­ter er­zäh­len

Lügen

Ehr­lich­keit

Neid

Ego­is­mus

Spaß, La­chen

Pro­ble­me tei­len

küm­mern

wohl­füh­len

hän­gen las­sen

Ver­trau­en

für­ein­an­der Da­sein

zu­hö­ren

See­len­ver­wandt­schaft

Zu­ver­läs­sig­keit

keine Pein­lich­kei­ten

Gleich­be­rech­ti­gung

2
Was ist dir be­son­ders wich­tig in einer Freund­schaft? Er­stel­le ein Re­zept, wie du dir einen per­fek­ten Freund ba­cken könn­test. Zum Bei­spiel: 200 g Ehr­lich­keit, 1 Prise Humor, …

Re­zept für eine gute Freund­schaft

3
Was zählt unter Freund­schaft? Male das Käst­chen rot an, wenn du der Mei­nung bist, dass es nichts mit Freund­schaft zu tun hat. Male es grün an, wenn das für dich Freund­schaft ist.

Meine Freun­din und ich ma­chen oft Ver­trau­ens­tes­te. Wir klau­en Kau­gum­mis im Edeka und ver­ra­ten es nie­man­dem. Ich fühle mich dabei nicht gut, weil ich weiß, dass es nicht rich­tig ist. Sie be­haup­tet aber, es stärkt un­se­re Freund­schaft.

Meine beste Freun­din er­zählt meine Ge­heim­nis­se oft ihrer an­de­ren bes­ten Freun­din. Sie ver­trau­en sich eben auch.

Meine beste Freun­din ist ein Mäd­chen. Es ist mir egal, dass sie ein an­de­res Ge­schlecht hat. Bei Freund­schaft geht es mir viel­mehr um Ver­trau­en und dass wir ge­mein­sa­me In­ter­es­sen haben.

Auch wenn man beste Freun­de ist, soll­te man sich nach einem Streit ent­schul­di­gen. Das ist eine Sache von Re­spekt und Wert­schät­zung.

Wenn wir un­ter­schied­li­cher Mei­nung sind, reden wir dar­über und fin­den eine Lö­sung, die uns beide zu­frie­den macht. Eine Freund­schaft be­steht immer aus Kom­pro­mis­sen.

In der Schu­le schrei­be ich oft von mei­nem bes­ten Freund ab. Das ist in Ord­nung, weil er mich nicht ver­rät.

Die Fa­mi­lie mei­ner Freun­din hat nicht so viel Geld. Ich gebe ihr daher jeden Tag was von mei­nem Pau­sen­brot ab. Auch wenn sie mir das nicht zu­rück­ge­ben kann, ist mir das wich­tig.

Wenn wir uns strei­ten, geht es manch­mal ganz schön zur Sache. Dabei schla­gen wir uns manch­mal auch. Das ge­hört eben dazu und ist ja nicht ernst ge­meint. Eine Freund­schaft muss sowas aus­hal­ten kön­nen.

Ich finde es in Ord­nung, sich mit einem Freund auch mal zu strei­ten. Wir sind nicht immer der glei­chen Mei­nung und nicht immer gleich gut drauf. Nach ein paar Tagen geht es wie­der, weil das un­se­re Freund­schaft aus­hält.

Häu­fig gibt es in Freund­schaf­ten einen, der den Ton an­gibt und be­stimmt was ge­macht wird. Das ist wich­tig, weil man sich sonst immer strei­ten würde.

Wenn ich mal wei­nen muss oder Streit habe, steht mein Freund mir immer zur Seite. Er fragt erst da­nach, was der Grund dafür war.

Es ist mir ein­fach nicht wich­tig, Freun­de zu haben. Ich habe mei­nen Hund und kann auch ganz gut mit mir selbst dis­ku­tie­ren.

4
Wann ist Freund­schaft eine gute Freund­schaft und wann ist sie ein­sei­tig? Wie viel muss eine Freund­schaft aus­hal­ten und wann ent­fernt man sich lie­ber von der Per­son?
5
Bist du ein guter Freund/ eine gute Freun­din? Be­grün­de. Wel­che Ei­gen­schaf­ten bringst du mit?
x