• Funktionen zeichnen
  • MNWeG
  • 28.01.2025
  • Mathematik
  • Funktionen
  • M (Mindeststandard)
  • 8
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Mit der Funk­ti­ons­glei­chung kön­nen viele Punk­te der Funk­ti­on be­rech­net wer­den. Diese be­rech­ne­ten Punk­te wer­den in einer Wer­te­ta­bel­le ver­merkt. Diese Punk­te wie­der­um kön­nen in einem Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein­ge­zeich­net wer­den und zei­gen dann die Funk­ti­on als Graph. Um eine Funk­ti­on zu zeich­nen, rei­chen schon zwei Punk­te aus. Wie das geht, er­fährst du jetzt:

Er­klär­vi­deo

1. Ge­ge­ben ist die Funk­ti­on f mit y = 0,5x

2. Zu­erst wird die Wer­te­ta­bel­le aus­ge­füllt.

3. An­hand der Wer­te­ta­bel­le wird der Punkt x=0 und ein

be­lie­bi­ger wei­te­rer Punkt aus­ge­wählt.

Be­ach­te: P (x|y)

4. Beide Punk­te wer­den dann in das

 Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein­ge­zeich­net.

5. Nun wer­den die bei­den Punk­te mit einem Li­ne­al

ver­bun­den.

6. Fer­tig - die Funk­ti­on wurde an­hand der

Wer­te­ta­bel­le ge­zeich­net.

x