• Futur I üben
  • MNWeG
  • 19.12.2022
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fülle den Lü­cken­text mit­hil­fe des In­fo­blatts und des In­put­films aus.

Das Futur be­schreibt, was in der Zukunft ge­schieht. Im All­tag wird es auch ver­wen­det, um eine Vermutung oder Prognose aus­zu­drü­cken. Ge­bil­det wird das Futur mit dem Hilfs­verb werden und dem Verb im Infinitiv (Grund­form). Das Hilfs­verb wird konjugiert.

2
Setze die Ver­ben im Futur ein.

1. Ich werde dich nächs­te Woche anrufen (an­ru­fen).

2. Wir werden uns dann in den Fe­ri­en verabreden (ver­ab­re­den).

3. Meine Mut­ter wird mit uns in den Zoo fahren (fah­ren).

4. Dort werden wir die klei­nen Bären sehen (sehen).

5. Du wirst be­stimmt von dem Aus­flug be­geis­tert sein (sein).



3
Be­schrei­be, was Henri in sei­nen nächs­ten Fe­ri­en ma­chen wird. Ver­wen­de dazu das Futur.
Lösung3
in­di­vi­du­el­le Lö­sung:

In den Os­ter­fe­ri­en wird Henri in die Berge nach Ös­ter­reich fah­ren. Dort wird er zu­sam­men mit sei­ner Fa­mi­lie auf einer ein­sa­men Wiese zel­ten. Tags­über wird Henri die Natur ent­de­cken und im Wald wan­dern. Abends wird die Fa­mi­lie am of­fe­nen Feuer gril­len und Stock­brot ma­chen.
4
Scan­ne den QR-​Code und be­ar­bei­te die Lear­ning Apps.

Futur ein­set­zen 1

Prä­sens in Futur um­wan­deln

x