• Gedicht oder nicht?
  • MNWeG
  • 30.07.2025
  • Deutsch
  • Textsorten (Lyrik)
  • E (Expertenstandard)
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ver­glei­che die bei­den Texte.
  • Nenne die Ge­mein­sam­kei­ten, die beide Texte haben.
  • Nenne die Un­ter­schie­de der bei­den Texte.
  • Be­grün­de nun, bei wel­chem Text es sich um ein Ge­dicht han­delt und bei wel­chem nicht.

1. Die Schild­krö­te



Schild­krö­ten sind fas­zi­nie­ren­de Tiere,

sie leben seit Ur­zei­ten auf un­se­rer Erde.

Es sind Rep­ti­li­en

und sie leben im Was­ser und auf Land.



Ihre Be­son­der­heit ist ein Pan­zer,

der sie vor Ge­fah­ren schützt.

Darin kön­nen sie sich ver­krie­chen

und sich vor Fein­den ver­ste­cken.



Sie kön­nen bis zu 100 Jahre alt wer­den

und be­we­gen sich nur sehr lang­sam.

Ihre Eier legen sie im Sand ab

und die Sonne brü­tet sie aus.





2. Die Schild­krö­te



Schild­krö­ten sind be­sond‘re Tiere,

stre­cken von sich alle viere.

Sie sind schnell weg bei viel Ge­fahr,

so krümmt ihnen nie­mand ein Haar.



Lange leben sie schon auf der Erde

und damit sie glück­lich werde,

frisst sie Pflan­zen oder Tiere,

davon am liebs­ten ganz schön viele.



Sie wer­den wie ein Baum so alt,

legen ihre Eier aber nicht im Wald.

Der Sand ist ihre Kin­der­stu­be,

hier schlüpft ein Mädel oder Bube.







1. Ge­mein­sam­kei­ten:

2. Un­ter­schie­de:

BE­GRÜN­DUNG:

x