Was ist ein Dialog?
In einem Dialog sprechen immer mindestens zwei Personen miteinander. Ein Dialog kann man also auch als Gespräch bezeichnen.
 Faktoren, die ein Gespräch beeinflussen

1. Situation, in der das Gespräch stattfindet
> Befinden sich die Figuren in einer gefährlichen Situation, werden sie über andere Dinge
sprechen als beim Mittagessen.
2. Stimmung und Verhalten der Teilnehmer
> Sind die Figuren alle fröhlich, werden sie auch fröhliche Ausdrücke verwenden.
3. Thema des Gesprächs
> Sprechen die Figuren über ein ernstes Thema, werden sie keine Witze machen.
Achte beim Dialog immer auf die richtige Zeichensetzung. Spricht eine Person, so wird das immer mit Anführungszeichen dargestellt. Außerdem musst du auf die passenden Satzschlusszeichen (Fragezeichen, Ausrufezeichen, Punkt) achten.
Peter: „Willst du heute Nachmittag zu mir kommen?“
Willy: „Klar gerne, dann können wir ja zusammen aufs Trampolin gehen.“
Peter: „Ohja, das machen wir! Dann kann ich dir beibringen, wie man einen Salto macht!“
Willy: „Klasse, da freue ich mich drauf!“

https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gedicht-und-dialog-skbvhlrc


