Denke an die W-Fragen und halte dich an den allgemeinen Aufbau eines Berichts. Du kannst dir gleich auf der rechten Seite Notizen zu den W-Fragen machen.
Fastnacht in Neustadt
In Neustadt ist heut' schön was los,
die Straßen sind bunt, das Gedränge ist groß.
Es ist der elfte Februar
und es ist Karneval, das ist doch klar!
Der Verein Neustädter Narren
hat’s organisiert,
geplant und geschmückt, jetzt wird marschiert.
Sie sorgen für Stimmung, für Lachen, für Schwung,
und alle freu’n sich, ob alt oder jung.
Die Bonbons fliegen durch die Luft,
es riecht nach Zucker und Bratwurstduft.
Trommler und Bläser geben den Takt,
das Publikum klatscht und lacht voller Pracht.
Der Umzug zieht durch die Innenstadt,
mit bunten Wagen doch ein Reifen ist platt.
Das Chaos wird größer, keiner kommt mehr voran,
„Oh nein! Nichts geht mehr!“ schreit ein Mann.
Der Umzug steht, man schaut sich an,
keiner weiß, wie‘s weiter geh’n kann.
Die Polizei muss nun für Ordnung sorgen,
keiner fühlt sich mehr geborgen.
So endet alles mittendrin,
der ganze Spaß ist nun dahin.
Alle geh‘n enttäuscht nach Haus,
der Umzug ist jetzt leider aus.
Achte beim Schreiben eines Gedichts auf folgende Dinge:
Reime Verse Strophen Sprachliche Bilder
Nutze die Hilfe, um dir erste Gedanken zum Aufbau deines Gedichts zu machen. Sollten dir keine passenden Reimwörter einfallen, kannst du auch den QR-Code scannen und die „Reimmaschine“ dafür nutzen.
Anzahl der Strophen:
Reimart:
Mögliche Reimwörter:
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: