Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Gesehn, gehofft, gefunden
Deutsch Textsorten R 7 
1
Das folgende Gedicht hat den Titel: 
Wovon könnte das Gedicht handeln?
Gesehn, gehofft, gefunden.
Wovon könnte das Gedicht handeln?
Gesehn, gehofft, gefunden,
gestanden und geliebt –
drauf eine Zahl von Stunden
durch keinen Schmerz getrübt.
Gequält, getrennt, geschieden
durch feindliches Bemühn –
dahin der Seele Frieden,
die süße Ruh dahin…
Sich liebend treu geblieben,
geklagt, gesehnt, geweint
und dann, im bessern Drüben
auf ewig doch vereint.
Rainer Maria Rilke
2
Lies dir das Gedicht nun mehrmals leise durch.
3
Welche Personen werden im Gedicht beschrieben?
4
In welcher Situation befinden sich die Personen in der ersten Strophe?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gesehn-gehofft-gefunden-wangekx6
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gesehn-gehofft-gefunden-wangekx6
AB
Gesehn, gehofft, gefunden
Deutsch Textsorten R 7 
5
In welcher Situation befinden sich die Personen in der zweiten Strophe?
6
In welcher Situation befinden sich die Personen in der dritten Strophe?
7
Erkläre diese sprachlichen Bilder aus dem Gedicht.
Sprachliches Bild
Bedeutung
der Seele Frieden (V.7)
Metapher
Ruhe in der Beziehung des Paares
im bessern Drüben (V.11)
Metapher
im Himmel
süße Ruh (V.8)
Metapher
Es ist angenehm, wenn es keine Probleme gibt.
8
Welche Stimmung herrscht in den drei Strophen? Belege immer mit einem Textbeispiel.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gesehn-gehofft-gefunden-wangekx6
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gesehn-gehofft-gefunden-wangekx6


