• Gesetzliche Regelungen Nanotechnologie
  • MNWeG
  • 19.09.2024
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ver­brau­cher­schutz

Die Aus­wir­kun­gen der Na­no­ma­te­ri­a­li­en auf Mensch und Um­welt sind meist noch un­klar. Um die Ver­brau­cher zu schüt­zen, wäre eine welt­wei­te Melde-​ und Zu­las­sungs­pflicht für Na­no­par­ti­kel im Le­bens­mit­tel­be­reich sinn­voll. Nur so kön­nen die Ver­brau­cher auch selbst ent­schei­den, ob sie diese Pro­duk­te kau­fen wol­len oder nicht. Bis­her gilt eine Kenn­zeich­nungs­pflicht für Na­no­ma­te­ri­a­li­en nur in Le­bens­mit­tel und muss mit "Nano" ge­kenn­zeich­net wer­den.

In­for­mie­re dich unter dem QR Code nach den ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen von  "Na­no­ma­te­ri­a­li­en in Le­bens­mit­teln".

1
Wie lau­tet die ge­setz­li­che Ver­ord­nung?
2
Be­schrei­be, wie die Si­tu­a­ti­on in der EU ist und was diese Re­ge­lung be­deu­tet?
3
Nenne Stof­fe, die in Le­bens­mit­teln in Na­no­grö­ße auf­grund ihrer Pro­duk­ti­on vor­kom­men kön­nen. Sie dür­fen aber eine be­stimm­te Menge nicht über­schrei­ten:
4
Er­klä­re den Be­griff „Novel Food“ und den Stand des Mark­tes in der EU. Du fin­dest In­for­ma­ti­o­nen dazu auf der Seite des Ver­brau­cher­schut­zes.
5
Be­grün­de den recht­li­chen Stand zum Ein­satz von Na­no­kap­seln.

No­ti­zen:

























6
Dis­ku­tiert in der Grup­pe, den Ein­satz von Na­no­ma­te­ri­al in Ver­pa­ckun­gen kri­tisch und macht euch No­ti­zen. Bringt die No­ti­zen ins Ple­num ein.
x